Angemeldet als: 
Gast    

Kundeninformationen

1. Informationen zum Anbieter


Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbH
Stephanstraße 25
D-70173 Stuttgart
Telefon: 07 11 / 22 21 55-50
Telefax: 07 11 / 22 21 55-56

2. Unserer Leistungen / Teilnahmezertifikate


(1) Alle relevanten wesentlichen Dienstleistungsmerkmale finden Sie direkt bei dem jeweiligen Angebot auf unserer Website. Sollten Sie Fragen zu einem Angebot haben, können Sie sich selbstverständlich jederzeit auch an uns wenden, per E-Mail an info@rak-fortbildungsinstitut.de oder telefonisch unter 07 11 / 22 21 55-50.


(2) Sofern und soweit sich dies ausdrücklich aus der Seminarbeschreibung ergibt, erhält der Teilnehmer nach seiner Teilnahme am Seminar ein Teilnahmezertifikat. Bei Fachanwaltsfortbildungsveranstaltungen ist diese Urkunde grundsätzlich als Pflichtfortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO geeignet; die verbindliche Entscheidung über die Geeignetheit des erteilten Pflichtfortbildungsnachweises trifft die für den Teilnehmer zuständige Rechtsanwaltskammer. Das Teilnahmezertifikat wird dem Teilnehmer bei Beendigung des Seminars in Papierform überlassen oder innerhalb von 10 Werktagen in elektronischer Form an die vom Teilnehmer im Rahmen des Buchungsvorgangs angegebene E-Mail-Adresse versandt.

3. Bestellablauf und Buchung


Im Bereich „Seminare“ und „Lehrgänge“ („Seminare“) auf unserer Webseite können Sie Seminare auswählen und nähere Informationen zu diesen erhalten. Über den Button „Seminar als Gast buchen“ oder „Mein Account“ gelangen Sie zu einem Seminardatenüberblick sowie zu einem Buchungsformular, welches von Ihnen auszufüllen ist. Hier können Sie Ihre Teilnehmerdaten sowie Ihre Rechnungsadresse eingeben und die von Ihnen gewünschte Zahlungsart wählen. Ihre Auswahl treffen Sie durch Anklicken des Auswahlfeldes vor der jeweiligen Zahlungsmethode.
Die Seite ist gleichzeitig eine Übersicht über Ihre Daten und den gewünschten Kurs. Bitte überprüfen Sie, ob alle Angaben richtig sind. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie Ihre Angaben unmittelbar korrigieren. Über Anklicken des Buttons „Gastbuchung absenden“ bzw. - sofern Sie als Kunde registriert sind und über Ihren Account buchen - „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein bindendes Angebot zur kostenpflichtigen Teilnahme an dem ausgewählten Seminar ab und senden Ihre Bestellung an uns.

4. Anmeldung mittels des offiziellen Anmeldeformulars


Bitte beachten Sie, dass bei bestimmten Lehrgängen eine verbindliche Anmeldung nur mit dem offiziellen Anmeldeformular des Fortbildungsinstituts der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbH möglich ist. Dieses kann angefordert werden unter info@rak-fortbildungsinstitut.de. Die folgenden Bestimmungen finden auch hierfür entsprechende Anwendung.


5. Bestellbestätigung


Sie erhalten zu Ihrer Information eine Empfangsbestätigung Ihrer Bestellung per E-Mail. Diese E-Mail stellt noch keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern dient ausschließlich Ihrer Information, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist.

6. Vertragsschluss


Ein Vertrag zwischen dem Teilnehmer und uns kommt erst mit der Abgabe einer Annahmeerklärung durch uns zustande, die innerhalb von fünf Werktagen mit einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) erfolgt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung bei Ihnen maßgeblich ist. Wir speichern den Vertragstext, den Sie auf unserer Webseite nach der Anmeldung nicht mehr einsehen können, und schicken Ihnen die Vertragsinhalte per E-Mail zu.


7. Zahlungsarten


Bei Bestellungen über unser Online-Buchungssystem bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten, die Teilnahmeentgelte zu bezahlen:


a. Bezahlen per Überweisung


Wenn Sie im Rahmen des Bestellprozesses die Variante „Überweisung“ wählen, schicken wir Ihnen nach Abschluss der Veranstaltung die Rechnung sowie unsere Kontodaten mit der Bitte zu, den vereinbarten Gesamtbetrag auf unser Konto zu überweisen. Teilnahmeentgelte sind mit Rechnungstellung zur Zahlung fällig und innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungszugang auszugleichen. Bei mehrtägigen Seminaren und Veranstaltungen ist das Teilnahmeentgelt mit Beendigung des ersten Seminartags zur Zahlung fällig und ebenfalls innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungszugang auszugleichen.


b. Bezahlen per Lastschrift


Wenn Sie auf unserem Online-Buchungssystem das Auswahlfeld „Lastschrift“ anklicken, erscheint eine entsprechende Eingabemaske, in welche Sie Ihre Bankverbindungsdaten eingeben können. Wenn Sie per Lastschriftverfahren bezahlen, erhält unsere Hausbank zur Zahlungsabwicklung die von Ihnen mitgeteilten Bankverbindungsdaten. Die Einziehung der Lastschrift erfolgt eine Woche nach Rechnungsversand.

 

8. Preise und Zahlungsbedingungen


Alle Preise auf unserer Website schließen die gesetzliche Umsatzsteuer ein. Soweit das Justizministerium Baden-Württemberg oder die zuständige Finanzverwaltung uns eine Umsatzsteuerbefreiung für bestimmte berufsvorbereitende Aus- und Fortbildungsveranstaltungen ausgestellt hat, wird hierauf im Online-Buchungssystem, im Seminar- und Fortbildungsprogramm, im Newsletter oder in den sonstigen Medien gesondert hingewiesen; in diesen Fällen enthalten die angegeben Preise die Umsatzsteuer nicht, wobei auf die Umsatzsteuerbefreiung ausdrücklich hingewiesen wird.


9. Speicherung des Vertragstextes


Wir speichern den Vertragstext bei Abgabe Ihres Angebots über das Online-Buchungssystem und schicken Ihnen die Vertragsunterlagen nebst AGB in Textform (z.B. E-Mail oder Brief) zu. Eine weitere Zugänglichmachung des Vertragstextes durch uns findet nicht statt.


10. Hausrecht


Die Teilnehmer haben die geltende Hausordnung zu beachten.


11. Gesetzliche Mängelhaftung


Bei allen Seminaren, die Sie in unserem Online-Buchungssystem bestellen können, bestehen die gesetzlichen Leistungsstörungsrechte, soweit in § 3 unserer AGB nicht etwas anderes geregelt ist.


12. Vertragssprache


Die Vertragssprache ist deutsch.

13. Beanstandungen/Online-Streitbeilegung


Sollten Sie Anlass zu einer Beanstandung haben, können Sie auf der von der Europäischen Kommission
zur Verfügung gestellten Webseite zur Online-Streitbeilegung Ihre Beschwerde eingeben. Ihre
Beschwerde wird dann an uns weitergeleitet. Bitte rufen Sie dafür folgenden Link auf und folgen Sie
den Anweisungen dort: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Selbstverständlich können Sie sich auch gerne direkt an uns wenden:
E-Mail: info@rak-fortbildungsinstitut.de
Fax: ++49 711 22 21 55 - 56
Telefon: ++49 711 22 21 55 50

 

14. Verbraucherschlichtung


An einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nehmen wir nicht teil und
sind hierzu auch nicht verpflichtet.


Stand: Januar 2023