Fachanwaltslehrgang für Arbeitsrecht 2023 - Durchführungsgarantie
Informationen:
- Seminarnummer:
- 1_2023_FA_ArbR
- Referent(en):
- Verschiedene
- Ort/Anschrift:
- Hybrid
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Hybrid, Fachanwaltslehrgänge, Seminare, Lehrgänge
- Geeignet für Fachanwalt:
- Arbeitsrecht
- Termine:
-
28.09.2023 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 29.09.2023 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 30.09.2023 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 02.11.2023 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 03.11.2023 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 04.11.2023 08:30 Uhr – 13:30 Uhr 23.11.2023 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 24.11.2023 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 25.11.2023 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 07.12.2023 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 08.12.2023 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 09.12.2023 08:30 Uhr – 13:30 Uhr 11.01.2024 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 12.01.2024 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 13.01.2024 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 08.02.2024 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 09.02.2024 08:30 Uhr – 18:00 Uhr 10.02.2024 08:30 Uhr – 13:30 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 2290,00 € (gesamt €)
Beschreibung
6 Blöcke à 3 Tage inkl. Klausuren - Räume sind mit Hybridtechnik ausgestattet, d.h. Sie können entscheiden, ob Sie am Lehrgang in Präsenz teilnehmen oder sich virtuell in den Seminarraum einloggen.
Bitte beachten Sie, dass die Skripte ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt werden.
Auch in diesem Jahr führen wir mit unserem hochkarätigen und praxisorientierten Dozententeam einen Fachanwaltskurs im Bereich Arbeitsrecht durch. Unser Fachanwaltskurs zeichnet sich durch einen sehr hohen Praxisbezug sowie hochkarätigen Dozenten aus, welche den umfangreichen Stoff sehr gut vermitteln.
Inhalte:
1. Individualarbeitsrecht
a) Abschluss, Inhalt und Änderung des Arbeits- und Berufsausbildungsvertrages,
b) Beendigung des Arbeits- und Berufsausbildungsverhältnisses einschließlich Kündigungsschutz,
c) Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung,
d) Schutz besonderer Personengruppen, insbesondere der Schwangeren und Mütter, der Schwerbehinderten und Jugendlichen,
e) Grundzüge des Arbeitsförderungs- und des Sozialversicherungsrechts,
2. Kollektives Arbeitsrecht
a) Tarifvertragsrecht,
b) Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht,
c) Grundzüge des Arbeitskampf- und Mitbestimmungsrechts,
3. Verfahrensrecht
Blcok 1:
Donnerstag, 28.09.2023 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Freitag, 29.09.2023 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr -
Samstag, 30.09.2023 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Block 2:
Donnerstag, 02.11.2023 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Freitag, 03.11.2023 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Samstag, 04.11.2023 Klausur von 08.30 Uhr 13.30 Uhr - PRÄSENZ erforderlich
Block 3:
Donnerstag, 23.11.2023 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Freitag, 24.11.2023 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Samstag, 25.11.2023 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Block 4:
Donnerstag, 07.12.2023 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Freitag, 08.12.2023 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Klausur am Samstag, 09.12.2023, 08.30 Uhr 13.30 Uhr - PRÄSENZ erforderlich
Block 5:
Donnerstag, 11.01.2024 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Freitag, 12.01.2024 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Samstag, 13.01.2022 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Block 6:
Donnerstag, 08.02.2024 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Freitag, 09.02.2024 von 08.30 Uhr 18.00 Uhr
Klausur am Samstag, 10.02.2024, 08.30 Uhr 13.30 Uhr - PRÄSENZ erforderlich
Kosten:
Seminarpreis: 2.290,00 umsatzsteuerbefreit abzgl. ESF-Plus-Förderung sofern Voraussetzungen gegeben sind - 25 % oder 50 %
Die Lehrgangsgebühr kann in 5 Monatsraten bezahlt werden
Und das sagen unsere bisherigen Fachanwaltsteilnehmer:
Der Inhalt des Fachanwaltslehrgangs war sehr interessant und hatte einen sehr hohen Praxisbezug
Meine Erwartungen wurden bei weitem erfüllt
Besonders gut hat mir die überschaubare Teilnehmerzahl gefallen, welche sehr spannende Diskussionen in kleiner Runde ermöglicht hat
Ich kann den Fachanwaltslehrgang zu 100 % weiterempfehlen, insbesondere fand ich die Dozenten aus den verschiedenen Bereichen (Gericht Anwaltschaft) sehr gut