Angemeldet als: 
Gast    

Rund um das Verbraucherinsolvenzverfahren

Informationen:

Seminarnummer:
102_230320-S-MA
Referent(en):
Dipl.-Rechtspflegerin (FH) Susanne Brenner
Ort/Anschrift:
Hybrid
Kategorien:
Mitarbeiterseminare, Hybrid, Seminare, Zwangsvollstreckung, Insolvenz- und Sanierungsrecht
Termine:
20.03.2023 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
250,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 297,50)

Beschreibung


I.          Das eröffnete Insolvenzverfahren

  1. Mietvertrag: Enthaftungserklärung nach § 109 InsO und die Folgen der Freigabe des Wohnraums aus der Insolvenzmasse
  2. Umgang mit dem bei Eröffnung bestehenden Girokonto oder Pfändungsschutzkonto
  3. Ermittlung des pfändbaren Einkommens: Antrag nach § 850c Abs. 6 ZPO und nach § 850e Ziff. 2 ZPO unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
  4. Freigabeerklärung nach § 35 Abs. InsO bei Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit durch den Schuldner und die Folgen hieraus: Vorgehensweise bezüglich des Abführungspflicht nach § 295 Abs. 2 InsO a.F. und § 295a InsO unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
  5. Voraussetzung für die Aufnahme des Attributs der Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung unter Berücksichtigung der zum 01.07.14 erfolgten Erweiterung des § 302 InsO 

II.         Die Wohlverhaltensperiode

  1. Zeitliche Einordnung des "altes und neues Recht" aufgrund unterschiedlicher Zeitpunkte des Inkrafttretens des neuen Rechts
  2. Pflichten des Treuhänders
  3. Pflichten des Insolvenzschuldners, insbesondere die neuen Pflichten nach § 295 Satz 1 Nr. 2 + 5 InsO

 III.        Offene Fragestunden

Es können vorab Fragen eingereicht werden, die zum Ende der Veranstaltung dann beantwortet werden.

« zurück zur Übersicht