Rechts- und Praxisfragen bei der Beratung von GmbH (einschließlich GmbH & Co.KG) in Krise und Insolvenz (6 FAO-Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 14_231130-S-FA
- Referent(en):
- Prof. Dr. Joachim Bauer
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Seminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Handels- und Gesellschaftsrecht
Insolvenzrecht- und Sanierungsrecht - Termine:
-
30.11.2023 09:00 Uhr – 12:15 Uhr 01.12.2023 09:00 Uhr – 12:15 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 290,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 345,10 €)
Beschreibung
Teil 1: Donnerstag, 30.11.2023 von 09:00 Uhr - 12:15 Uhr
Teil 2: Freitag, 01.12.2023 von 09:00 Uhr - 12:15 Uhr
Seminarinhalt:
A. Krisenfrüherkennung und Abgrenzung zwischen Krise und Insolvenzreife der Gesellschaft
I. Krisenfrüherkennung als Gebot
II. Überschuldung sicher erkennen - aktuelle Rechtsprechung und Zweifelsfragen
III. Zahlungsunfähigkeit sicher erkennen – aktuelle Rechtsprechung und Zweifelsfragen
IV. Drohende Zahlungsunfähigkeit
B. Aktuelles zu kurzfristig wirksamen Maßnahmen zur Beseitigung von Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit
C. Kurze Übersicht über das StaRUG-Verfahren
D. Aktuelles zu Haftungsgefahren für Geschäftsführer in Krise und Insolvenz der Gesellschaft und ihrer Vermeidung
I. Insolvenzverursachungshaftung einschl. Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement, Wahlmöglichkeiten bei drohender Zahlungsunfähigkeit, Reorganisationsverschleppungs- / -durchführungshaftung nach StaRUG, verbotene Zahlungen an Gesellschafter
II. Insolvenzverschleppungshaftung
1. Verbotene Zahlungen an Gläubiger, § 15b InsO
III. Schutzgesetzverletzung, §§ 15a InsO, 42 StaRUG i.V.m. § 823 Abs. 2 BGB: Insolvenzantragsverschleppung, Insolvenzanzeigeverschleppung
IV. Sonstige „typische“ krisennahe Haftungsgefahren
1. Steuerhaftung
2. Sozialversicherungsbeiträge
3. Eingehungsbetrug, sittenwidrige Gläubigerschädigung
E: Aktuelles zu Haftungsgefahren für Gesellschafter in Krise und Insolvenz der Gesellschaft und ihrer Vermeidung
I. Verstöße gegen das Kapitalerhaltungsgebot: verbotene Rückzahlungen des Stammkapitals, Sicherheiten aus Gesellschaftsvermögen
II. Rückzahlungen bei GmbH & Co. KG: Stammkapital, Kommanditkapital
III. Gesellschafterdarlehen und vergleichbare Finanzhilfen des Gesellschafters in der Insolvenz: Nachrang und Insolvenzanfechtung
F: Aktuelles zu Haftungsgefahren für Berater im Sanierungsprozess und ihrer Vermeidung
Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Insolvenz- und Sanierungsrecht" oder "Handels- und Gesellschaftsrecht" (6 FAO-Stunden)