Die Verdachtskündigung, Arbeitsmethoden und Arbeitsrecht
Informationen:
- Seminarnummer:
- 16_220707-S-FA
- Referent(en):
- Dr. Eberhard Natter, Dr. Claudia Hahn, Dr. Tassilo-Rouven König
- Ort/Anschrift:
- Hybrid
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Hybrid, Seminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Arbeitsrecht
- Termine:
-
07.07.2022 09:00 Uhr – 17:30 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 345,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 410,55 €)
Beschreibung
Modul 1: Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst am Donnerstag, 07.07.2022, 09.00 Uhr 11.30 Uhr
Dozent: Präsident des LAG Baden-Württemberg Dr. Eberhard Natter
- Ausgewählte Entscheidungen zur Eingruppierung im öffentlichen Dienst
- Aktuelle Rechtsprechung zur Stufenzuordnung und Höhergruppierung
- Neue Tendenzen bei der Konkurrentenklage
- Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG bei schwerbehinderten Bewerbern
_________________________________________________________________________________________
Modul 2: Die Verdachtskündigung am Donnerstag, 07.07.2022, 12.00 Uhr 14.30 Uhr
Dozentin: RAin und FAin für Arbeitsrecht Dr. Claudia Hahn
Seminarinhalt:
- Vorbereitung, insbesondere Anhörung und Abgrenzung zur Tatkündigung
- Umsetzung, insbesondere Betriebsratsanhörung
- Prozessuales, insbesondere Darlegungs- und Beweislast, Nachschieben von Kündigungsgründen
_________________________________________________________________________________________
In privaten Wirtschaftsunternehmen sind die Begriffe New Work und agiles Arbeiten in aller Munde. Doch was versteht man darunter genau? Und welche Auswirkungen hat die sogenannte agile Transformation auf das Arbeitsrecht? Welche individualrechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Wo bestehen Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und wo nicht? Das Seminar befasst sich mit diesen und weiteren hochaktuellen Fragen aus der Unternehmenspraxis und zeigt deren Bedeutung für die anwaltliche Beratung auf.
Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft Arbeitsrecht (7,5 FAO-Stunden)