Angemeldet als: 
Gast    

Besteuerung von Photovoltaikanlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern (2,5 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
220914_1-S-RA
Referent(en):
Rudolf Jung
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Bau- und Architektenrecht
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Steuerrecht
Termine:
14.09.2022 10:00 Uhr – 12:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
95,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 113,05)

Beschreibung

Zielgruppe: Fachanwaltschaft

  • Steuerrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Das ist Ihr Nutzen:

Die Sonne ist ein gigantischer Energiespender. Jährlich erreichen die Erde davon 885 Millionen Terrawattstunden (TWh). Das ist mehr als genug um den Weltenergiebedarf von rd. 150 Mrd. kWh jährlich zu decken zu können.

Wegen der derzeit steigenden Energiepreise gibt es für Immobilienbesitzer eine große Sehnsucht nach Autarkie durch die Nutzung der Sonnenenergie mittels Photovoltaikanlagen. Auch die steigende Elektromobilität führt zur Errichtung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern auf dem Dach eines Ein- oder Zweifamilienhauses, weil das Auto vor Ort mit dem selbsterzeugten Strom kostengünstig geladen werden kann.,

In dem Webinar erfahren Sie die steuerlichen Grundlagen zur Nutzung der Sonnenenergie mit einer Photovoltaikanlage.

Inhalte:

  1. Einleitung/ Überblick
  2. Ertragsteuerliche Behandlung
    1. Einkommensteuer
    2. Umsatzsteuer
    3. Gewerbesteuer
    4. Grunderwerbsteuer
    5. Bauabzugsteuer
    6. Erbschaft- und Schenkungsteuer
    7. Wichtige Internetadressen

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Steuerrecht" oder "Bau- und Architektenrecht" oder "Miet- und Wohnungseigentumsrecht" (2,5 FAO-Stunden)

« zurück zur Übersicht