Forderungspfändung "brisant"!
Informationen:
- Seminarnummer:
- 221025_1-S-MA
- Referent(en):
- Dieter Schüll
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Mitarbeiterseminare, Anwaltsseminare, Online, Zwangsvollstreckung, Seminare
- Termine:
-
25.10.2022 09:00 Uhr – 12:30 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 95,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 113,05 €)
Beschreibung
Forderungspfändung brisant! - aus der Praxis für die Praxis -
Vom besonders praxiserfahrenen Referenten Dieter Schüll werden insbesondere spezifische Merkmale bei der Durchführung von Forderungspfändungsverfahren der besonderen Art und unter Berücksichtigung von aktuellen Gesetzesvorschriften veranschaulichend vorgestellt.
Themen u.a.
- Besondere Vorteile des vorläufigen Zahlungsverbotes im beA-Zeitalter
- Drittschuldner hat Sitz im europäischen Ausland kann trotzdem der Anspruch des Schuldners gepfändet werden?
- Schuldner hat keinen inländischen Wohnsitz oder Wohnsitz ist unbekannt
- was sollte bei der Antragstellung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses unbedingt berücksichtigt werden? - Neue Pfändungsvorschriften des §§ 850c ZPO sowie 850f ZPO als Folge des Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetzes
- Tücken beim Pfändungsanspruch Kurzarbeitergeld erkennen
- Neuigkeiten über die Berücksichtigung von Corona-Sonderzahlungen nach einer Lohn/-Gehaltspfändung
- Ist die Pfändung in ein Gemeinschaftskonto des Schuldners auch weiterhin möglich?
- Effektive Vollstreckung in Kreditkartenansprüche
- Wissenswertes über die Pfändung und Verwertungschancen einer Internet-Domain
- Vollstreckung in Kryptowährungen im Rahmen der Forderungspfändung?
- Neue Informationsbeschaffungsmöglichkeiten sowie Pfändung und Verwertung eines zu Gunsten des Schuldners im Grundbuch eingetragenen Nießbrauchrechts
- notwendige Ermittlungen vor Pfändung von Soldatenbezug im Hinblick auf Drittschuldner und Pfändungsanspruch
- Welche Vorteile für den Gläubiger bringt die Pfändung einer zu Gunsten des Schuldners im Grundbuch eingetragenen Eigentumsübertragungsanspruchs
- Forderungspfändungsansprüche gegenüber Stadt-/bzw. Gemeindeverwaltung als Drittschuldner