Mitarbeiter erfolgreich gewinnen und langfristig binden
Informationen:
- Seminarnummer:
- 230301_2-S-RA
- Referent(en):
- Prof. Dr. Michaela Braun
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Mitarbeiterseminare, Seminare, Allgemeines
- Termine:
-
01.03.2023 16:00 Uhr – 17:45 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 59,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 70,21 €)
Beschreibung
Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen den ursprünglichen Termin vom 02.02.2023 auf NEU: 01.03.2023 verlegt haben.
War for talents
Mitarbeiter erfolgreich gewinnen und langfristig binden
Ich bin überzeugt, dass es nichts Wichtigeres gibt, als Leute einzustellen und weiterzuentwickeln. Am Ende des
Tages zählen Sie auf Menschen, nicht auf Strategien.
(Lawrence Bossidy, GE)
Studien belegen, dass sich durchschnittlich ca. 30 Prozent der Mitarbeitenden einer Kanzlei mit der Absicht
tragen, innerhalb der nächsten zwölf Monate den Arbeitsgeber zu wechseln.
Selbst wenn nur 10 Prozent Ihrer Mitarbeitenden wechselwillig sind, bedeutet das, dass Sie über einen
Zeitraum von fünf Jahren 50 Prozent Ihrer Mitarbeitenden verlieren.
Bewerber:innen sind rar. Abwandernde Mitarbeitende nehmen Knowhow mit. Onboarding kostet Zeit und
Geld.
Studien belegen auch, dass die Selbsteinschätzung von Berufsträgern im Hinblick auf die ihren
Mitarbeitenden gewährte soziale Unterstützung sowie die Qualität der Arbeitsbeziehung und der
Kommunikation deutlich von der Wahrnehmung der Mitarbeiter abweicht. Berufsträger überschätzen
offenkundig nicht selten ihre Kompetenzen in diesen Bereichen.
Schwerpunkt dieses Seminars ist es, den Berufsträger:innen in seiner/ihrer Rolle als Führungskraft dabei zu
unterstützen, zu erkennen, welche Themen mit Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung verbunden
sind und welche Werkzeuge es gibt, diese Bereiche erfolgreich zu bearbeiten.
INHALTE
- on- und offline Recruiting
- Jobausschreibungen interessant gestalten
- Grundsätze des Retention-Managements.
ZIELE
- Die Teilnehmer:innen sind zukünftig in der Lage, die Kanäle des Recruitings optimal zu nutzen.
- Die Teilnehmer:innen sind zukünftig in der Lage, Mitarbeiterbindung strategische und erfolgreich zu betreiben.
- Die Teilnehmer:innen sind zukünftig in der Lage, ihre Mitarbeitenden optimal anzuleiten und zu motivieren.
VORKENNTNISSE
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
ZIELGRUPPE:
Berufsträger:innen oder Kanzleimitarbeitende, die Führungsverantwortung tragen oder demnächst übernehmen werden und für das Mitarbeitendenrecruiting verantwortlich sind
METHODEN
- Trainer-Input, fragendes Entwickeln,
- Diskussion von Beispielen,
- Erfahrungsaustausch und Reflektion.
SEMINARLEITUNG
Rechtsanwältin Prof.in Michaela Braun
zertifizierter systemisch integrativer Businesscoach,
zertifizierter PCM-Coach,
Wirtschaftsmediatorin,
Dozentin für Multidimensional Leadership, Wirtschaftsrecht und Verhandlungstechni