Praxis der Insolvenzanfechtung (3 FAO Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 230314_2-S-FA
- Referent(en):
- Prof. Dr. Markus Gehrlein
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Online, Seminare, Anwaltsseminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Insolvenzrecht- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht - Termine:
-
14.03.2023 14:00 Uhr – 17:15 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 115,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 136,85 €)
Beschreibung
Seminarinhalt:
Das in §§ 129 ff InsO geregelte Insolvenzanfechtungsrecht ist die Königsdisziplin des Insolvenzrechts. Gerade in jüngster Zeit sind wichtige neue Entscheidungen im Insolvenzanfechtungsrecht ergangen. Sie betreffen insbesondere die Vorsatzanfechtung (§ 133 InsO), aber auch die Anfechtung unentgeltlicher Leistungen (§ 134 InsO).
Bei der Vorsatzanfechtung sind wichtige Neuerungen zu den für den Nachweis des Benachteiligungsvorsatzes geeigneten Indizien ergangen. Sie wurden teils präzisiert, teils neu geschaffen.
- Zahlungsunfähigkeit und fehlende Schuldendeckungsfähigkeit
- Indiz der drohenden Zahlungsunfähigkeit
- Indiz der Überschuldung
- Gegenindiz des Bargeschäfts und des ernsthaften, aber gescheiterten Sanierungsversuchs.
Bei der Schenkungsanfechtung betreffen neue Entscheidungen die Frage der Unentgeltlichkeit in den verschiedensten Zusammenhängen vertraglicher und rechtsgrundloser Zahlungen.
Das Webinar befasst sich auch mit den Anfechtungsfristen. Wichtige neue Entscheidungen auch zu anderen Anfechtungstatbeständen (§§ 130, 131, 135 InsO) werden berücksichtigt.
Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft Insolvenz- und Sanierungsrecht oder "Handels- und Gesellschaftsrecht" (3 FAO-Stunden)