Geschäftsführerhaftung in Krise und Insolvenz ( 3 FAO Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 230504_1-S-FA
- Referent(en):
- Prof. Dr. Joachim Bauer, Rechtsanwalt, KNAUTHE Rechtsanwälte, Berlin
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Seminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Handels- und Gesellschaftsrecht
Insolvenzrecht- und Sanierungsrecht - Termine:
-
04.05.2023 14:00 Uhr – 17:15 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 125,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 148,75 €)
Beschreibung
A.Krisenfrüherkennung und Abgrenzung zwischen Krise und Insolvenzreife der Gesellschaft
I. Definition und Verlauf der Unternehmenskrise
II. Überschuldung erkennen und beseitigen - aktuelle Rechtsprechung und Zweifelsfragen
III. Zahlungsunfähigkeit erkennen und beseitigen - aktuelle Rechtsprechung und Zweifelsfragen
IV. Drohende Zahlungsunfähigkeit
B.Haftungsgefahren für Geschäftsleiter
I. Straftatbestände mit Relevanz in Krise und Insolvenz
1. Allgemeine Straftatbestände: u.a. Eingehungsbetrug, Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen
2. Spezielle Insolvenzdelikte: u.a. Bankrott, Gläubigerbegünstigung, Insolvenzverschleppung
II. Allgemeiner Haftungstatbestand – Culpahaftung
III. Insolvenzverursachungshaftung
1. Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement,
2. Wahlmöglichkeiten bei drohender Zahlungsunfähigkeit
3. Pflichtenverlagerung (sog. „shift of duties“) bei drohender Zahlungsunfähigkeit?
5. verbotene Zahlungen an Gesellschafter, § 15b Abs. 5 InsO
IV. Insolvenzverschleppungshaftung
1. Verbotene Zahlungen an Gläubiger nach § 15b InsO
2. Insolvenz(antrags)verschleppung
3. Insolvenzanzeigeverschleppung
IV. Sonstige „typische“ Haftungsgefahren
1. Steuerhaftung
2. Sozialversicherungsbeiträge
3. Eingehungsbetrug, sittenwidrige Gläubigerschädigung
V. Haftungsbegrenzungenn
Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Insolvenz- und Sanierungsrecht" oder "Handels- und Gesellschaftsrecht" (3 FAO-Stunden)