Bürgergeld trotz hoher Abfindung? Aktuelle Chancen im SGB II für den Mandanten erkennen und nutzen. Grundlagen und Profi-Wissen zum Einkommens- und Vermögensschutz im SGB II, typische Streitfälle aus der Praxis & Rechtsprechungsupdate
Informationen:
- Seminarnummer:
- 230516_2-S-FA
- Referent(en):
- Dr. iur. Jens Michel
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Seminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Arbeitsrecht
Sozialrecht - Termine:
-
16.05.2023 14:00 Uhr – 16:45 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 99,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 117,81 €)
Beschreibung
Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, dass Mandate, die zunächst mit einer kündigungsschutzrechtlichen Perspektive begonnen haben, im Zuge der Beratung eine immer stärkere sozialrechtliche Dimension erlangen können: Ist das ALG I von vorne herein nicht bedarfsdeckend oder der Anspruch bald erschöpft, so stellt sich die Frage nach einem (ggf. aufstockenden) Anspruch nach dem SGB II.
Eine hohe Abfindung muss hierbei kein Hindernis mehr sein! Denn die bereits für Corona-Zeiträume durch § 67 SGB II ermöglichte Zugangserleichterung zum Arbeitslosengeld II trotz beachtlichen liquiden Vermögens wird durch das zum 1.1.2023 eingeführte Bürgergeld nicht nur teilweise fortgesetzt, sondern auch das Schutzniveau für Erwerbseinkommen und selbstgenutzte Immobilien im SGB II erweitert.
Das Seminar sensibilisiert für diese Chancen im SGB II wie die klassischen Problemschwerpunkte der Vermögens- und Einkommensberücksichtigung beim SGB II-Aufstocken und bringt Sie kompakt auf dem aktuellen Stand für die fachanwaltliche Beratungspraxis.
- Die wichtige Abgrenzung zwischen Einkommen und Vermögen - Typische Probleme aus der erstinstanzlichen Praxis
- Welche Änderungen bringt das Bürgergeld? Und was gilt ab wann?
- Vermögensprüfung 2023 Karenzzeit und neue Freigrenzen für liquides Vermögen!
- Problemschwerpunkt: Wann ist eine selbstgenutzte Immobilie geschützt? Update 2023
- Anrechnungsfreie Einkommensarten und neue Einkommensfreibeträge
- Einkommensermittlung bei selbständiger Tätigkeit
o Streit um Betriebsausgaben. Wann ist eine Ausgabe erforderlich?
o Schutz gegen fiktive Erhöhung der Einnahmen durch das Jobcenter
o Wenn das Jobcenter Finanzamt spielt: Die (richtige) Anwendung der Richtsatzsammlung des BMF
Mit Nachweis zur Vorlage nach § 15 FAO für die Fachanwaltschaft "Arbeitsrecht" oder " Sozialrecht" (2,5 Zeitstunden).