Angemeldet als: 
Gast    

Tod, Trennung und Veräußerung - Der Parteiwechsel im Mietverhältnis (2,5 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
231009_2-S-FA
Referent(en):
Hubert Fleindl, Vors. Richter am OLG München
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Termine:
09.10.2023 15:00 Uhr – 17:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
125,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 148,75)

Beschreibung

Wohnraummietverhältnisse sind Dauerschuldverhältnisse und unterliegen als solche häufigen Veränderungen der Vertragsparteien auf beiden Seiten mit vielschichtigen rechtlichen  Problemen, denen in der anwaltlichen Praxis eine nicht unerhebliche Bedeutung zukommt. Auf Mieterseite sind Eintrittsrechte nach §§ 563 ff. BGB häufig Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen, im Bereich des Familienrechts strahlen Entscheidungen nach § 1568a BGB in das Mietrecht aus, aber auch bei Trennung nicht verheirateter Mieter kann es zu Streitigkeiten kommen, wenn eine Mietpartei ihre Entlassung aus dem Mietvertrag begehrt.

Auf Vermieterseite ist der Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“ nach § 566 BGB bei Veräußerungsgeschäften die wichtigste Vorschrift, aber auch hier können beim Auseinanderfallen von Eigentümer und Vermieter komplexe Rechtsfragen auftauchen, die es ebenso wie im Bereich der Zwangsversteigerung oder beim Erwerb durch Personenmehrheiten im Blick zu halten gilt.

Unser Referent stellt im Bereich des Parteiwechsels auf Vermieter- und Mieterseite die wichtigsten Rechtsprobleme dar und bietet gleichzeitig Lösungsansätze für die anwaltliche Praxis an. Soweit notwendig, werden auch prozessuale Aspekte mit abgehandelt."

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Miet- und WEG-Recht" (2,5 FAO-Stunden)

« zurück zur Übersicht