Steuerrechtliche Aufgabenstellungen und Herausforderungen im Gesellschafterstreit - abgesagt - (5 FAO-Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 231018_2-S-FA
- Referent(en):
- Dr. Markus Wollweber
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Seminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Steuerrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht - Termine:
-
18.10.2023 09:00 Uhr – 11:45 Uhr 19.10.2023 09:00 Uhr – 11:45 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 250,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 297,50 €)
Beschreibung
Teil 1: Mittwoch, 18.10.2023 von 09.00 Uhr - 11.45 Uhr
Teil 2: Donnerstag, 19.10.2023 von 09.00 Uhr - 11.45 Uhr
Die aus Anlass einer gesellschaftsrechtlicher Auseinandersetzung umgesetzten Dispositionen (Einziehung, Ausschluss, Kündigung etc.) lösen in der Regel eine Mehrzahl von Steuertatbeständen auf unterschiedlichsten Ebenen (Gesellschaft/Gesellschafter, Geschäftsführer/Vorstand) und in verschiedensten steuerlichen Bereichen (Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Schenkungs- und Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Umsatzsteuer) aus. Streitigkeiten im Gesellschafterkreis lassen sich aus diesem Grund ohne steuerliche Begleitung nicht lösen. Für den anwaltlichen Berater ist es daher wichtig, die steuerlichen Risikofelder zu kennen und auch bei gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen im Blick zu haben.
Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Steuer- wie Gesellschaftsrechtler. Aufgezeigt wird, welche steuerlichen Aufgabenstellungen sich typischer Weise im Gesellschafterstreit stellen. Dabei werden steuerliche Fallen und Gestaltungsempfehlungen entsprechend aufbereitet.
A. Berater und Berufsrecht im Gesellschafterstreit
I. Rechtsanwalt: Was muss ich, was kann ich, was darf ich?
II. Steuerberater: Was kann ich, was muss ich, was darf ich?
B. Steuern und Kampf um die Gesellschafterstellung
I. Ertragsteuerliche Folgen der Einziehung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
II. Ertragsteuerliche Folgen des Ausschlusses aus einer Personengesellschaft
C. Besteuerung bei Beendigung des Geschäftsführeramts
D. Steuerrecht und Auseinandersetzungsvereinbarung
E. Steuerliche Behandlung von Rechtsverfolgungskosten
F. Check-Up Gesellschaftsvertrag
G. Abfindung, Vesting und Schenkungssteuerrecht
H. Sonstige Steuern
I. Grunderwerbsteuer
II. Umsatzsteuer
I. Gesellschafterstreit und Steuerstrafrecht
Mit Nachweis für die Fachanwaltschaften "Handels- und Gesellschaftsrecht" oder "Steuerrecht" (5 FAO-Stunden)