Angemeldet als: 
Gast    

Aktuelles Erbschaftsteuerrecht (3 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
240116_2-S-FA
Referent(en):
Dr. Thomas Stein, Dr. Katrin Dorn
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Steuerrecht
Familienrecht
Erbrecht
Termine:
16.01.2024 15:00 Uhr – 18:15 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
99,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 117,81)

Beschreibung

Seminarinhalt:

1)    Aktuelle Rechtsprechung:
       a. Schädliches Verwaltungsvermögen durch Weiterüberlassung (BFH, II R 21/21)
       b. Anzahlungen und Finanzmittel (BFH; II R 36/20)
              i.  Folgen für Gestaltungen
              ii. Grenzen des § 42 AO
              iii. Wann läge Nutzung eines Grundstücks durch Überlassung an Dritte bei Anzahlungen vor?
       c. Neues zum 90 % für die Betriebsvermögensvergünstigung (BFH, II R 49/21)
       d. Erbfallkostenpauschale für Nacherben (BFH, II R 3/20)
       e. Die negativen Effekte der Jastrow´schen Klausel in der Erbschaftsteuer (FG Hamburg, Urteil vom
           21.02.2020 – 3 K 191/18; Anh. BFH II B 35/20)
       f. FG München zur Familienheim GbR; (Anh. BFH II R 18/23)
       i. Zur Gestaltungsform der Familienwohnheimschaukel
      g. Bewertung eines Miteigentumsanteils am Grundstück: FG Münster, 3 K 1201/21 F); Anh. BFH II R 57/22
       i. Folgeüberlegungen für Bewertungen im Zivilrecht
       h. Bestätigung oder Einschränkung der Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke (II R 39/20)

2)    Erlasse
       a. Faktischer Nichtanwendungserlass (BStBl I 2023, 172) zur Abzinsung aufschiebend bedingter Lasten
       b. Praxisbewertungen des Erlasses zum jungen Verwaltungsvermögen (GLE 13.10.2022); Fallenstellungen
           für die Übertragungen von teilweisen Übertragungen von Betrieben und Gesellschaftsanteilen in
           der Praxis
       c. Gleichlautender Erlass: Nachweispflicht und Anforderung eines Gutachtens (7.12.2022)

3)    Gesetzgebung
       a. Wachstumschancengesetz: Änderung im Anwendungsbereich der beschränkten Erbschaftsteuerpflicht durch
           Anpassung § 2 ErbStG. Welche Folgeprobleme ergeben sich für § 21 ErbStG für Vermächtnisse über
           Ferienwohnungsgrundstücke im Ausland? Reaktionsmöglichkeiten in der Testamentsgestaltung.
       b. FG Hamburg zum KGaA-Modell; § 7 Abs. 9 ErbStG im Entwurf als Verhinderungsgesetzgebung
       c. Update: MoPeG und Schenkungsteuer
            i.    Gesellschaft kein Zuwendungsempfänger
            ii.    Nachfolgeklauseln/Abfindungen

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaften "Erbrecht" oder "Familienrecht" oder "Steuerrecht" (3 FAO-Stunden)

« zurück zur Übersicht