Angemeldet als: 
Gast    

Update Grunderwerbsteuer - Aktuelle Entwicklungen, Urteile und Gesetzesänderungen (2 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
240228_1-S-FA
Referent(en):
Dr. Katrin Dorn, Dr. Morten Dibbert
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Handels- und Gesellschaftsrecht
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Steuerrecht
Termine:
28.02.2024 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
79,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 94,01)

Beschreibung

Die Grunderwerbsteuer hat mit der Reform im Jahr 2021 und insbesondere der Einführung des § 1 Abs. 2b GrEStG weiter an Bedeutung gewonnen. Es stellen sich immer häufiger komplizierte Anwendungsfragen. Hierzu zählt insbesondere die kaum noch zu durchdringende Frage, wem ein Grundstück aus Sicht der Grunderwerbsteuer eigentlich zuzurechnen ist. Die Finanzverwaltung hat zu diesem Thema nun mit gleichlautenden Erlassen Stellung bezogen und damit weitere Verschärfungen hervorgerufen. Daneben laufen weitere Bestrebungen nach einer grundlegenden Reform der Grunderwerbsteuer, die man unbedingt im Auge haben sollte. Das BMF legte Mitte des Jahres einen (vertraulichen) Entwurf zur Novellierung des Gesetzes vor, der zu umfangreichen Änderungen führen würde. Die Abstimmungen dazu laufen wohl noch zwischen dem Bund und den Ländern.

Das Projekt wird sicherlich noch längere Zeit in Anspruch nehmen, da ein Schnellschuss wohl nicht gewollt ist. Zuletzt war das Grunderwerbsteuergesetz Gegenstand des Wachstumschancengesetzes. Hier wurde diskutiert, inwieweit eine Anpassung in Folge des Inkrafttretens des MoPeG (Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts) notwendig ist.

In unserem Webinar zur Grunderwerbsteuer werden wir Ihnen die aktuellen Urteile und Auffassung der Finanzverwaltung sowie deren Auswirkungen für Immobilienunternehmen und Immobilientransaktionen vorstellen und gemeinsam der Frage nachgehen „Quo vadis Grunderwerbsteuer“.

 

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Handels-und Gesellschaftsrecht" oder "Miet- und WEG-Recht" oder "Steuerrecht" (2 FAO-Stunden)

« zurück zur Übersicht