Angemeldet als: 
Gast    

Nachhaltigkeit in der Finanzbranche - welche rechtlichen Risiken bringt Greenwashing in der Finanzbranche mit sich?(2,5 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
240612_2-S-FA
Referent(en):
Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht Dorela Kress
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Bank- und Kapitalmarktrecht
Termine:
12.06.2024 09:30 Uhr – 12:15 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
99,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 117,81)

Beschreibung

Mit dem „Green Deal“ verfolgt die EU nicht nur das große Ziel der CO2 Neutralität, dazu gehört auch ein gezieltes Vorgehen gegen Greenwashing. Dabei müssen Greenwashing-Vorwürfe im Finanzbereich mittlerweile von den betroffenen Instituten sehr ernst genommen werden. Dies zeigte sich beispielhaft, als im Jahr 2022 gegen die DWS Vorwürfe laut wurden, dass diese nicht so nachhaltig investiert habe, wie sie es gegenüber ihren Kunden dargestellt hatte. Im September 2023 musste dann die DWS u.a. wegen Greenwashing Vorwürfen 25 Millionen Dollar an die US-Börsenaufsicht zahlen.

Was bedeutet das für uns in Deutschland?

Ist Greenwashing das nächste Dieselgate?

Seminarübersicht:

  1. Einführung
    a) Begriffsbestimmung
    b) Rechtsgrundlagen
  1. Haftung bei Falschberatung über nachhaltige Kapitalanlagen

    a) Prospekthaftung wegen Transparenz- und Offenlegungspflichten
    b) Anlageberatungshaftung 
  1. Wettbewerbsrechtliches Risiko beim Greenwashing
  1. Strafbarkeitsrisiken beim „Greenwashing“ von Finanzprodukten

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Bank- und Kapitalmarktrecht" (2,5 FAO-Stunden)

Wir weisen noch auf folgende Seminare hin:

« zurück zur Übersicht