Angemeldet als: 
Gast    

Vorweggenommene Erbfolge vs. letztwillige Verfügung (5 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
240715-S-FA
Referent(en):
Ludwig Kroiß
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Erbrecht - 5,0 Std.
Familienrecht - 5,0 Std.
Termine:
15.07.2024 12:00 Uhr – 17:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
220,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 261,80)

Beschreibung

Seminarinhalt:

  • Typische Überlassungs- und Übergabeverträge
  • Landwirtschaftliche Übergaben
  • Übergabe von Btriebsvermögen
  • Absicherung des Übergebers
  • Wohnungsrecht
  • Nießbrauch
  • Wartung und Pflege
  • Rückforderungsrechte
  • erbrechtliche Auswirkungen (Pflichtteil; frühere Verfügungen von Todes wegen)
  • Formulierungsbeispiele

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Erbrecht" oder "Familienrecht" (5 FAO-Stunden)

_______________________________________________________________________________________________________________________

Als Online-Teilnehmer/in benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.

Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Seminar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.

Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.

Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.

______________________________________________________________________________________________________________

Dozent:
Prof. Dr. Ludwig Kroiß war von 1987 - 2023 im bayerischen Justizdienst tätig. Von 2006 bis 2013 stand er dem Amtsgericht Traunstein, wo er auch das Amt des Nachlassrichters ausübte, als Direktor vor. Von 2013 bis 2017 war er Vizepräsident des Landgerichts Traunstein und Vorsitzender einer Zivilkammer. Seit 1.5.2017 leitete er die Staatsanwaltschaft Traunstein. Herr Prof. Dr. Kroiß ist Honorarprofessor an der Universität Passau. Dort ist er auch Mitglied des Instituts für internationales und ausländisches Recht. Er ist durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen zum Erb- und Verfahrensrecht in Erscheinung getreten. Er ist Mitglied im Beirat der Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis und Vizepräsident des Deutschen Nachlassgerichtstages. Herr Prof. Dr. Kroiß ist im Kalenderjahr 2022 mit dem "AGT-Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Testamentsvollstreckung" ausgezeichnet worden. Dieser Preis wird von manchen gar als "Nobelpreis der Testamentsvollstreckung" bezeichnet.

« zurück zur Übersicht