ABGESAGT - Methodik der Wahrheitsfindung (2 x 2,5 FAO-Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 241210-S_FA
- Referent(en):
- Frank Maurer
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Seminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Bau- und Architektenrecht - 5,0 Std.
Miet- und Wohnungseigentumsrecht - 5,0 Std.
Strafrecht - 5,0 Std.
Verkehrsrecht - 5,0 Std. - Termine:
-
10.12.2024 16:00 Uhr – 18:45 Uhr 12.12.2024 16:00 Uhr – 18:45 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 250,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 297,50 €)
Beschreibung
Teil 1: "Methodik der Wahrheitsfindung" am Dienstag, 10.12. und Donnerstag, 12.12.2024, jew. 16:00 Uhr - 18:45 Uhr
5 FAO-Stunden im Bereich "Verkehrs- oder Strafrecht"
5 FAO-Stunden als interdisziplinäre Fortbildung im Bereich „Miet- und WEG-Recht oder „Bau- und Architektenrecht“
Wenn Sie bereits in diesem Kalenderjahr 5 FAO-Stunden als interdisziplinäre Fortbildung geleistet haben, ist die Berücksichtigung von weiteren FAO-Stunden nicht möglich (pro Kalenderjahr maximal 5 FAO-Stunden im Rahmen der interdisziplinären Fortbildung).
Seminarinhalt:
Der erste Tagungsteil "Wahrheitsfindung" zeigt bewährte wie untaugliche Methoden der Wahrheitsfindung und wie Lüge und vor allem auch Irrtum (Wahrnehmungsfehler, Erinnerungsfehler...) effektiv aufgedeckt werden können.
Mit diesem Praktikerseminar
- vertiefen Sie ihre Kenntnisse über die Suche nach der Wahrheit, über die Beweiswürdigung und die Befragungstechnik und -taktik vor Gericht
- werden Sie über die neuesten Entwicklungen und der Rechtsprechung informiert
- werden typische Fehler und deren Konsequenzen aufgezeigt
- erhalten Sie effektives Wissen und erfolgreiche Strategien zum bestmöglichen Vertretung des Mandanten vor Gericht
Teil 1: "Methodik der Wahrheitsfindung" am Dienstag, 10.12. und Donnerstag, 12.12.2024, jew. 16:00 Uhr - 18:45 Uhr
- „die Wahrheit“ (vor Gericht)
- populäre Methoden der Wahrheitsfindung im Berufsalltag
- Glaubhäufigkeit und Glaubwürdigkeit
- die Lüge (vor Gericht)
- Inhalts-, Struktur- und Konstanzanalyse
- Irrtum (vor Gericht), Wahrnehmungs- und Erinnerungsfehler
- Fehler und Gefahren
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
Referent
Dr. Frank Maurer, Vorsitzender Richter am Landgericht
Lehrbeauftragter der Juristischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen für Aussagepsychologie und Forensische Rhetorik - Kommunikation im Straf- und Zivilprozess
Herausgeber, u.a. von „Technik und Taktik der Befragung“ (ab 3. Auflage)
Autor, u.a. zum Frage- und Protokollierungsrecht
Vortragsredner für Rechtsanwälte, Polizei und Justiz, Führungskräfte von Unternehmen, Unternehmensberatungen, Versicherungen
________________________________________________________________________________________________________________________________________
ONLINE-Fortbildung
Als Online-TeilnehmerIn benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Seminar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Wir weisen noch auf folgende Seminare hin:
- Nummer: 241217-S_FA
- Datum: -
- Titel: Wer's glaubt, wird nicht immer selig - Modul 2: "Methodik der Wahrheitsfindung" (2 x 2,5 FAO-Stunden)