Angemeldet als: 
Gast    

Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht (6 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
25_240925-S-FA
Referent(en):
Wolfgang Arens, Christian Schulte
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Handels- und Gesellschaftsrecht - 6,0 Std.
Steuerrecht - 6,0 Std.
Termine:
25.09.2024 14:00 Uhr – 17:15 Uhr
26.09.2024 14:00 Uhr – 17:15 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
290,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 345,10)

Beschreibung

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaften "Handels- und Gesellschaftsrecht" oder "Steuerrecht" (6 FAO-Stunden)

Modul 1 - Mittwoch, 25.09.2024, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr, Dozent: Dr. Dr. Christian Schulte, Richter am AG Charlottenburg, Berlin

  • Aktuelle Entwicklungen auf europäischer Ebene, Praxisfragen der grenzüberschreitenden Sitzverlegung
  • Das neue Personengesellschaftsrecht mit Gesellschaftsregister in ersten Praxisproblemen
  • Ausgewählte Problemfelder aus dem GmbH-Recht mit aktuellen obergerichtlichen Entscheidungen
  • Vertretung von Gesellschaften, Beteiligung ausländischer Gesellschafter
  • Satzungsgestaltung bei der GmbH
  • Beendigung der GmbH, Liquidation und Nachtragsliquidation
  • Ausgewählte Problemfelder aus dem GmbH-Umwandlungsrecht

Modul 2 - Donnerstag, 26.09.2024, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr, Dozent: RA Wolfgang Arens, FA für Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Bielefeld

  • Besondere Gestaltungsformen von Personengesellschaften (Einheits-GmbH & Co.KG, Stille Gesellschaften, doppelstöckige Personengesellschaften)
  • Gestaltung der Unternehmensnachfolge von Todes wegen und deren steuerrechtlichen Folgen
  • Ertrag-, Grunderwerb-, Schenkung- und Erbschaftsteuerfragen, insbesondere Option zur Körperschaftsteuer bei Personengesellschaften (§ 1a KöStG)
  • Realteilung von Personengesellschaften
  • Sozialversicherungsrechtliche Stellung tätiger Gesellschafter und Geschäftsführungsorgane

Dozenten: Dr. Dr. Christian Schulte, Richter am AG Charlottenburg (Handelsregister), Berlin und RA Wolfgang Arens, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Steuerrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld
___________________________________________________________________________________________________________________________________________

ONLINE-Fortbildung:

Als Online-TeilnehmerIn benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.

Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Seminar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.

Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.

Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________

Reduzierung der Netto-Seminargebühr um bis zu 70 % möglich:

Lebenslanges Lernen und berufliche Fortbildung sind auch ein Anliegen der Europäischen Union.

Das Seminar ist ESF-Plus gefördert. Es handelt sich hier um eine einkommensunabhängige Fachkursförderung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF. Nähere Informationen sowie die Formulare für die ESF-Plus Förderung erhalten Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass nur begrenzte Fördermittel zur Verfügung stehen und die Anträge (Zielgruppenabfrage sowie Teilnehmerfragebogen) VOR Beginn der Veranstaltung vorliegen müssen.

 

« zurück zur Übersicht