Kostenfreie Seminarreihe für Ausbilderinnen und Ausbilder: TEIL 6: Ausbilder/in – Azubi – ein gutes Team? Teambuilding in der Ausbildung
Informationen:
- Seminarnummer:
- 250602_Ausbilder
- Referent(en):
- Nicole Klein
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Ausbildungsbegleitung, Online, Mitarbeiterseminare, Seminare
- Termine:
-
02.06.2025 17:00 Uhr – 18:00 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 0,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 0,00 €)
Beschreibung
In dieser Seminarreihe, die jeweils monatlich am ersten Montag des Monats von 17:00 bis 18:00 Uhr stattfindet, greifen wir alle elementaren Themen rund um die Ausbildung auf. Fällt der erste Montag des Monats auf einen Feiertag oder in die Ferien, weichen wir auf den zweiten Montag aus. Die Termine sind auch einzeln buchbar.
Seminarinhalt:
Ein gut funktionierendes Team ist der Motor der Kanzlei, der größte Zufriedenheitsfaktor für Mitarbeiter sowie die Grundlage für eine kosteneffiziente Arbeitsweise. Egal ob Teams schon länger bestehen oder erweitert werden – es ist immer schwer, neue Mitarbeiter zu integrieren.
Im Workshop unterhalten wir uns darüber, wie das Team bei Einstellung eines Auszubildenden erfolgreich erweitert werden und noch besser funktionieren kann. Dabei stellen wir die eigenen Verhaltensweisen auf den Prüfstand und versuchen Aktion und Reaktion zu filtern. Anhand praktischer Möglichkeiten und Umsetzungen soll ein Leitfaden erarbeitet werden, wie das „Miteinander“ funktioniert.
Unsere Dozentin Frau Klein führt Sie durch den Workshop und bringt Sie dem Thema durch Ihre mitgebrachten sowie eigenen Beispielen näher. Durch unseren lebhaften Austausch bleiben wir praxisnah an den verschiedenen Situationen und filtern Optimierungsmöglichkeiten.
Dozentin:
Frau Klein berät seit vielen Jahren Kanzleien im Bereich Organisation und Mitarbeiterführung. Davor war sie als Büroleitung in einer mittelständischen Kanzlei in Stuttgart auch zuständig für die personelle Sekretariatsleitung. Anhand von Beispielen und dem Austausch im Gespräch soll der Workshop als Leitfaden und Anregung für zukünftige Ausbildungsgespräche dienen.