Testamentsgestaltung in der Praxis (6 FAO-Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 81_240130-S-FA
- Referent(en):
- Peter Betz, Dr. Dietmar Weidlich, Notar
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Seminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Steuerrecht
Familienrecht
Erbrecht - Termine:
-
30.01.2024 14:00 Uhr – 17:15 Uhr 31.01.2024 14:00 Uhr – 17:15 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 270,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 321,30 €)
Beschreibung
Seminarinhalt:
- „Erstberatung“, was kann, was soll, was muss gemacht werden – und was eher nicht.
- Dokumentationspflichten und Tipps.
- Vergütungsvereinbarung und Gebührenoptimierung gerade bei Gestaltungsmandaten.
- Interessenkollision bei Gestaltungsmandaten. Möglichkeiten und Risiken.
- Haftungsverlagerung, Haftungsbegrenzung und inhaltliche Mandatsbegrenzung
- Rollenverteilung Anwalt/ Notar. Welche Hinweise sollte ich Mandanten geben?
- Schnittstellen Erbrecht vs. Vorsorgerecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht.
- Aktuelle Rechtsprechung insbesondere zu Haftung, Gebührenrecht und Berufsrecht bei Gestaltungsmandaten
- Auswirkungen wechselbezüglicher Verfügungen
- Abänderungsvorbehalt und Bindungszeitpunkt
- Freie und eingeschränkte Abänderungsvorbehalte
- Einheits- oder Trennungslösung: Vor- und Nachteile
- Pflichtteilsstrafklauseln: Abschreckungsinstrumentarium mit Nebenwirkungen
- Weitere Klauseln zur Pflichtteilsvermeidung
- Klauseln zum gleichzeitigen Versterben
- Wiederverheiratungsklauseln: Problemkonstruktion mit begrenztem Nutzeffekt
- Erbschaftsteuerersparnis beim Berliner Testament
- Aktuelle Rechtsprechung
Mit Nachweis zur Vorlage nach § 15 FAO für die Fachanwaltschaften "Erbrecht" oder “Familienrecht" oder "Steuerrecht" (6 Zeitstunden).