Zwangsvollstreckung 2023: Neue Formulare! Beantragung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses - Beauftragung des Gerichtsvollziehers
Informationen:
- Seminarnummer:
- 82_230321-S-MA
- Referent(en):
- Karin Scheungrab
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Allgemeines, Mitarbeiterseminare, Zwangsvollstreckung, Seminare, Online
- Termine:
-
21.03.2023 09:00 Uhr – 17:00 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 250,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 297,50 €)
Beschreibung
ESF-Förderung möglich 25% bzw. 50%. Hier erhalten Sie nähere Informationen.
Schon seit Jahren sind für die Beauftragung des Gerichtsvollziehers, für den Antrag auf Erlass einer richterlichen Durchsuchungsanordnung und für den Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses die vom Gesetzgeber vorgegebenen Vordrucksätze zwingend zu verwenden.
Endlich werden diese Vordrucke den gesetzlichen Änderungen in der ZPO aus den letzten Monaten angepasst und inhaltlich, redaktionell und im Layout überarbeitet!
Der Workshop stellt die neue Formulare Kästchen für Kästchen und Schritt für Schritt vor und stellt den effizienten Zugriff auf die Forderungen des Schuldners dar.
Praktisch nebenbei werden auch die zu Grunde liegenden Neuerungen der ZPO und der effektive Zugriff auf das Vermögen des Schuldners und die strategische und kostenschonende Beauftragung des Gerichtsvollziehers besprochen.
Der Workshop bietet also ein All-inklusive-Update!
Inhalte:
- Die neuen ZV-Formulare in der Praxis
- Pfändungsbeschluss getrennt vom Überweisungsbeschluss in welchen Fällen?
- Pfändung von Arbeitseinkommen, in Konten- und Lebensversicherungen
- Möglichkeiten der verschärften Pfändung bei Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
- Formulierungshilfen für Anträge
- Nichtberücksichtigung von Unterhaltsberechtigten bei eigenem Einkommen
- Vermögensauskunft gleich und sofort oder doch vorangestellte Mobiliarvollstreckung?
- Neue Voraussetzungen zur Einholung von Drittauskünften
- Neue Möglichkeiten der Adressrecherche durch den Gerichtsvollzieher
- Auskunfts- und Unterstützungsersuchen der Gerichtsvollzieher
- und vieles mehr!
Neben aktueller Rechtsprechung zu ZV-Fragen, vielen Tipps zur effektiven Vollstreckung für die tägliche Praxis werden die Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Formulare und die elektronische Einreichung besprochen.
Die Referentin stellt den Teilnehmern alle Formulare als ausfüllbare pdf-Datei zur Verfügung.