Angemeldet als: 
Gast    

Hocheskalierte Familienstreitigkeiten in der Praxis (15 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
85_230616-S-FA
Referent(en):
Dipl.-Psychologin Kathrin Zink-Jakobeit, Dipl.-Psychologin
Ort/Anschrift:
Fortbildungsinstitut der RAK Stuttgart, Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart
Kategorien:
Anwaltsseminare, Präsenz, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Familienrecht
Max. Teilnehmer:
20
Termine:
16.06.2023 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
17.06.2023 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
690,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 821,10)

Beschreibung

"Meine Tochter will nicht mehr zu ihrem Vater!“, „Sonntags wird mein Sohn immer ganz traurig, er will doch eigentlich gar nicht zurück zu seiner Mutter…".

Solche und ähnlich Äußerungen lassen uns möglicherweise schnell vermuten, man müsse das Kind vor dem einen oder anderen Elternteil schützen.  Beide Eltern wirken authentisch und klingen ehrlich um das Wohl ihres Kindes besorgt. 

Doch was kann noch dahinter stecken? Ist es wirklich ein Elternteil unter dem das Kind leidet? Und warum kehrt kein Friede ein, obwohl scheinbar doch beide Eltern um das Wohl des Kindes bemüht sind? 

Diese und andere Fragen im Kontext der Arbeit mit hochstrittigen Mandanten sollen praxisbezogen beleuchtet werden. 

Hierfür können gerne eigene Fälle aus der Praxis eingebracht werden.

Außerdem wird ein in Deutschland noch recht neuer Ansatz in der Arbeit mit hochkonflikthaften Familien vorgestellt werden (« Kinder aus der Klemme »).

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung ausschließlich in Präsenz durchgeführt wird und auf 20 Teilnehmer*innen gedeckelt ist.

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Familienrecht" (15 FAO-Stunden)

« zurück zur Übersicht