Angemeldet als: 
Gast    

Rund um das Wechselmodell im Familienrecht (7,5 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
85_240318-S-FA
Referent(en):
Wolfram Viefhues, Tobias Renner
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Familienrecht - 7,5 Std.
Termine:
18.03.2024 14:00 Uhr – 16:45 Uhr
19.03.2024 14:00 Uhr – 16:45 Uhr
09.04.2024 10:00 Uhr – 12:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
290,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 345,10)

Beschreibung

Modul 1: "Schwierige Fälle im Unterhaltsrecht - Wechselmodell einschließlich verfahrensrechtlicher Probleme" Teil 1 am Montag, 18.03.2024, 14:00 Uhr - 16:45 Uhr (Dr. Viefhues):

Seminarinhalt:

  • Wechselmodell durch gerichtliche Anordnung
  • Kindesunterhalt im Wechselmodell
  • Wann liegt ein Wechselmodell vor?
  • Grundsätze für die Berechnung des Unterhaltes im Wechselmodell
  • Kindergeldverrechnung beim Wechselmodell
  • Berechnung des Barunterhaltes
  • Kindergeldberechtigung  - die Kindergeldfalle
  • Behandlung besonderer Bedarfspositionen
  • Wechselmodell in Geringverdienerfällen
  • Mischfall (je ein Kind im Residenzmodell und im Wechselmodell)
  • Verfahrensrechtliche Fragen beim Wechselmodell
  • Auskunft beim Wechselmodell
  • Bedeutung von Drittpersonen im Wechselmodell
  • Bestehender Unterhaltstitel beim Übergang zum Wechselmodell
  • Auswirkungen auf den Ehegattenunterhalt
  • Wechselmodell bei unverheirateten Eltern
  • Weitere Auswirkungen des Wechselmodells

Modul 2: "Psychische Auswirkungen des Wechselmodells bei Kindern" am Dienstag, 19.03.2024, 10:00 Uhr - 12:45 Uhr (Dozent: Prof. Dr. med. Tobias Renner):

  • Hochkonflikte Parteien im klinischen Kontext
  • Folgen eines Umgangsausschlusses
    • Psychische Folgen für Kinder
    • Psychische Folgen für Eltern
  • Umgangsverweigerung als Trennungsfolge und Konfliktbewältigungsstrategie
  • Mögliche Interventionen
  • Psychische Erkrankungen – Freshup
  • Fallbeispiele

Modul 3: "Schwierige Fälle im Unterhaltsrecht - Wechselmodell einschließlich verfahrensrechtlicher Probleme" Teil 2 am Dienstag, 19.03.2024, 14:00 Uhr - 16:45 Uhr (Dr. Viefhues):

Seminarinhalt:

  • Kindesunterhalt beim erweiterten Umgangsrecht
  • Ausblick auf die geplante Unterhaltsrechtsreform
  • Anpassung des § 1629 BGB
  • Das „asymetrische Wechselmodell“
  • Einstufung in das „asymetrische Wechselmodell“
  • Berechnungen beim „asymetrischen Wechselmodell“
  • Vergleich mit dem bisherigen Rechenweg beim erweiterten Umgang
  • Vergleich mit dem Wechselmodell
  • Änderung des § 1615l BGB
  • Änderungen beim Selbstbehalt
  • Stand der Reformdiskussion / Kritik / Änderungsvorschläge
  • Weitere aktuelle Rechtsprechung bis zum Seminartag

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Familienrecht" (7,5 FAO-Stunden)

« zurück zur Übersicht