Krankheitsbedingte Kündigung, MoPeG und Sozialversicherungsrecht u.a. (7,5 FAO-Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 98_240604-S-FA
- Referent(en):
- Bettina Schmidt, Dunja Barkow-von-Creytz, Alexander Bissels
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Seminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Arbeitsrecht - 7,5 Std.
Sozialrecht - 7,5 Std. - Termine:
-
04.06.2024 09:30 Uhr – 12:45 Uhr 05.06.2024 09:30 Uhr – 12:45 Uhr 05.06.2024 14:00 Uhr – 15:30 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 290,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 345,20 €)
Beschreibung
Die Veranstaltung ist ESF-Plus gefördert. Bitte beachten Sie, dass im Förderzeitraum bis zum 30.08.2024 nur noch begrenzte ESF-Plus Mittel zur Verfügung stehen und bereits absehbar ist, dass die Fördermittel vor Ablauf des Förderzeitraums ausgeschöpft sind. Wir werden daher die ESF-Plus Anträge nach Eingang entsprechend berücksichtigen. Ein Rechtsanspruch auf die ESF-Plus-Förderung besteht nicht.
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für "Arbeitsrecht" oder "Sozialrecht" (7,5 h)
Seminarinhalt:
Viele Erkrankungen können zum Eintritt einer Arbeitsunfähigkeit bis hin zu einer dauerhaften Minderung der Leistungsfähigkeit eines Arbeitnehmers führen. Wenn ein Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung arbeitsunfähig war, stellt sich gerade bei längerer Dauer der Erkrankung - in der arbeitsrechtlichen Praxis häufig die Frage, wie eine Wiedereingliederung dieses Arbeitnehmers nach einer Arbeitsunfähigkeit gestaltet werden kann und muss.
Aus Arbeitnehmersicht steht dabei die Frage im Vordergrund, ob der Arbeitnehmer arbeitsrechtlich einen Anspruch auf Zuweisung eines leidensgerechten, an seine Leistungsfähigkeit angepassten und/oder veränderten Arbeitsplatzes gegenüber seinem Arbeitgeber geltend machen kann. Dabei spielt es auch eine Rolle, ob der Arbeitnehmer schwerbehindert oder gleichgestellt ist.
Arbeitgeber wiederum stehen vor der Herausforderung, wie eine Anpassung des alten Arbeitsplatzes an die neue, in der Regel verminderte Leistungsfähigkeit gestaltet werden kann und haben nicht selten den Wunsch, den Arbeitnehmer personenbedingt zu kündigen. Das Seminar zeigt auf, wie mit diesen schwierigen Situationen des Arbeitslebens aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht bestmöglich umgegangen werden kann. Neben der Behandlung aller rechtlich relevanten Fragestellungen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung gibt das Seminar auch einen Überblick über den Anspruch eines Arbeitnehmers auf Schadensersatz bei nicht behinderungs- bzw. leidensgerechter Beschäftigung.
I. Grundsätze der krankheitsbedingten Kündigung
II. Anspruch des Arbeitnehmers auf behinderungs- bzw. leidensgerechte Beschäftigung
- Inhalt des Beschäftigungsanspruchs des Arbeitnehmers
- Bedeutung der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung des Arbeitnehmers
- Beschäftigung von Mitarbeitern unter geänderten Bedingungen
- Klage und Klageantrag bei behinderungsgerechter Beschäftigung
- Darlegungs- und Beweislast
- Behinderungsgerechte Einrichtung und Gestaltung des Arbeitsplatzes
- Annahmeverzugslohnanspruch des Arbeitnehmers
- Schadensersatzanspruch bei nicht leidensgerechter Beschäftigung
III. Anspruch des Arbeitnehmers auf stufenweise Wiedereingliederung
Grundzüge des Beitragsrechts
1. Entstehungsprinzip
2. Arbeitgeberpflichten
3. Haftungsrisiken
Statusfeststellungsverfahren und Einzugstellenverfahren
Aktuelle Rechtsprechung
Das neue Recht der BGB-Gesellschaft:
1. Rechtsfähige GbR
2. Nicht-rechtsfähige GbR
3. Neue Handlungsformen für freie Berufe
4. Gesellschaftsregister
5. Vertretung der BGB-Gesellschaft
6. Gesellschaftsrechtliche Gestaltungsoptionen
7. Haftung in der GbR nach MoPeG
8. Eintreten und Ausscheiden eines Gesellschafters
9. Beitragsrechtliche Konsequenzen
- Bestellung eines Geschäftsführers
- Machtverhältnisse innerhalb der Gesellschaft
- Folgerungen aus der Rechtsprechung zu GmbH-Geschäftsführern
- Folgerungen aus der Rechtsprechung zu mitarbeitenden Gesellschaftern
10. Notwendige Vorkehrungen
- Prüfung, ob Einstimmigkeitsgrundsatz gelten soll
- Prüfung von Mehrheitsverhältnissen und Vetorecht
- Prüfung, ob ein Geschäftsführer (tatsächlich oder faktisch) vorhanden ist
- Prüfung der Eintragung ins Gesellschaftsregister
- Statusklärung
Seminarinhalt:
- Aktueller Stand: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
- Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung
- Auswirkungen auf die Vertrauensarbeitszeit
- Umsetzung in der Praxis
Referenten:
Bettina Schmidt, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Dr. Dunja Barkow-von-Creytz, Richterin am Bayerischen Landessozialgericht
Dr. Alexander Bissels, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Als Online-Teilnehmer/in benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Seminar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.