Optimal gestalten mit Familienpool-Gesellschaften (6 FAO-Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 16_231011-S-FA
- Referent(en):
- Eckhard Wälzholz
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Seminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Erbrecht - 6,0 Std.
Familienrecht - 6,0 Std.
Handels- und Gesellschaftsrecht - 6,0 Std.
Steuerrecht - 6,0 Std. - Termine:
-
11.10.2023 11:00 Uhr – 17:30 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 320,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 380,80 €)
Beschreibung
Bei der Gestaltung von Nachfolgeregelungen gewinnt der Familienpool stetig an Bedeutung. Die Übertragung von Einkünften auf Familienmitglieder mit geringem Einkommen und damit geringer Steuerlast wird so ermöglicht. Auch im Haftungsfall ist auf Privatvermögen, das in einen Familienpool eingebracht wurde, nur noch beschränkter Zugriff möglich. Die Übertragung von Vermögen in die Folgegeneration kann durch das Gesellschaftsrecht mit besonderen Sicherungen versehen werden, insbes. bei Aufnahme Minderjähriger. Gleichzeitig lassen sich durch den Familienpool Step-up-Gestaltungen für die AfA erreichen und birgt der Familienpool auch Risiken, insbes. bei der Grunderwerbsteuer und im Hinblick auf § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG. Auch die Auswirkungen des MoPeG werden berücksichtigt.
Das Seminar zeigt aus Sicht der Gestaltungspraxis auf, in welchen Fällen es sinnvoll ist, ein Vermögen in einen Familienpool einzubringen, welche vertraglichen Gestaltungen ratsam sind und welche alternativen Möglichkeiten bestehen.
I. Einführung Rechtsformen Vor- und Nachteile
- Abgrenzung GbR zu KG/GmbH & Co. KG
- GmbH
- Reform des Personengesellschaftsrechts (Kurzüberblick)
II. Einbringung
- Aufstockung des Abschreibungsvolumens Mitunternehmerschaft
- Aufstockung des Abschreibungsvolumens Privatvermögen
- Grunderwerbsteuerliche Probleme
III. Die gewerblich geprägte GmbH & Co. KG
- Gründung
- Erbschaftsteuerliche Anwendungsfälle
- Gesellschaftsverträge
- Steuerliche Anerkennung und Realteilung
IV. Die vermögensverwaltende GmbH & Co. KG
V. Die GmbH als Familienpool-Gesellschaft
- Gesellschaftsvertrag und Machtverteilung
- ErbSt - Die Poolabrede
- Schenkungsteuerliche Probleme bei Vermögenstransfers mit der GmbH
VI. Gegenleistungen bei vorweggenommener Erbfolge
- Bedingte Rückforderungsrechte
- Nießbrauch
VII. Minderjährige Gesellschafter
VIII. Vererbung von Familienpoolanteilen
- Personengesellschaften
- GmbH
- Pflichtteilsreduzierung
Mit Nachweis für die Fachanwaltschat "Familienrecht" oder "Erbrecht" oder "Handels- und Gesellschaftsrecht" oder "Steuerrecht" (6 FAO-Stunden)