Angemeldet als: 
Gast    

8. Urheber- und Medienrechtstag (7,5 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
23_251017-S-FA
Referent(en):
Ralf Kitzberger, Wolfgang Riegger, Verschiedene
Ort/Anschrift:
Hybrid
Kategorien:
Anwaltsseminare, Hybrid, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Gew. Rechtsschutz - 7,5 Std.
IT-Recht - 7,5 Std.
Urheber- und Medienrecht - 7,5 Std.
Termine:
17.10.2025 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
350,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 416,50)

Beschreibung

 

Mit Nachweis zur Vorlage nach § 15 FAO für die Fachanwaltschaft „Gewerblicher Rechtsschutz" oder "IT-Recht" oder "Urheber- und Medienrecht" (7,5 Zeitstunden)

Der vorläufige Ablaufplan ist wie folgt (Änderungen vorbehalten)

Freitag 17.10.2025 von  09:00 Uhr – 18:00 Uhr

09.00 Uhr - 10.30 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung zum Markenrecht
Dozent: Philip Kohl / Mark Wiume (BRP Renaud und Partner mbB, Stuttgart)

10.30 Uhr - 10.45 Uhr
KOMMUNIKATIONSPAUSE

10.45 Uhr - 12.15 Uhr
Cyberangriffe und Recht
Dozent: N.N.

12.15 Uhr - 13.00 Uhr
MITTAGSPAUSE

13.00 Uhr - 14.30 Uhr
Verfahrensrecht und Besonderheiten des Prozessrechts
Dozent: N.N.

14.30 Uhr - 14.45 Uhr
KOMMUNIKATIONSPAUSE

14.45 Uhr - 15.30 Uhr
Aktuelle Fragen zum Urheberrecht
Dozent: Wolfgang Riegger (Kanzlei Riegger, Ludwigsburg)

15.30 Uhr - 15:45 Uhr
KOMMUNIKATIONSPAUSE

15.45 Uhr - 16.30 Uhr
Aktuelle Entscheidungen zum Recht am eigenen Bild und allgemeinen Persönlichkeitsrecht
Dozent: Prof. Dr. Ralf Kitzberger, LL.M. (Schickhardt Rechtsanwälte, Ludwigsburg)

16.30 Uhr - 16:35 Uhr
KOMMUNIKATIONSPAUSE

16.35 Uhr - 18:00 Uhr
Filmmusik und Recht
Dozenten: N.N.

 ____________________________________________________________________________________________________________________________________________


HYBRID-Veranstaltung:

Die Seminarveranstaltung wird HYBRID angeboten, d.h. Sie haben die Möglichkeit, Online an der Veranstaltung teilzunehmen oder in Präsenz in unseren Räumlichkeiten in der Stephanstr. 25 in 70173 Stuttgart.

Bitte beachten Sie als Online-Teilnehmer/in:

Sie benötigen nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.

Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.

Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.

Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.

Bitte beachten Sie als Präsenz-Teilnehmer:

Sie können in Präsenz in unseren Räumlichkeiten in der Stephanstr. 25 in 70173 Stuttgart teilnehmen. Die Präsenzteilnehmerzahl ist gedeckelt. Bitte geben Sie bei der Seminarbuchung unter „Bemerkungen“ ein, dass Sie in Präsenz an der Veranstaltung teilnehmen. Wir behalten uns vor, bei zu wenig Anmeldungen zur Präsenzteilnahme die Veranstaltung ausschließlich im Online-Format durchzuführen.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Reduzierung der Netto-Seminargebühr um bis zu 70 % möglich:

Lebenslanges Lernen und berufliche Fortbildung sind auch ein Anliegen der Europäischen Union.

Das Seminar ist ESF-Plus gefördert. Es handelt sich hier um eine einkommensunabhängige Fachkursförderung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF. Nähere Informationen sowie die Formulare für die ESF-Plus Förderung erhalten Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass nur begrenzte Fördermittel zur Verfügung stehen und die Anträge (Zielgruppenabfrage sowie Teilnehmerfragebogen) VOR Beginn der Veranstaltung vorliegen müssen.

« zurück zur Übersicht