Angemeldet als: 
Gast    

Durchsetzung von Unterhaltsforderungen im Inland sowie europäischem Ausland und ihre Besonderheiten - mit Änderungen des Formularwesens (3 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
230524_1-S-RA
Referent(en):
Dieter Schüll, Fachbereichsleiter Forderungseinzug
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Mitarbeiterseminare, Seminare, Zwangsvollstreckung
Geeignet für Fachanwalt:
Familienrecht
Termine:
24.05.2023 09:00 Uhr – 12:15 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
95,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 113,05)

Beschreibung

Bei der Durchführung einer Forderungspfändung auf der Grundlage von Unterhaltstiteln sowohl im Inland als auch europäischem Ausland sind Besonderheiten zu beachten.

Vom Referenten werden daher insbesondere vollstreckungsrechtliche Spezialvorschriften der Zivilprozessordnung sowie EU-Verordnungen für die Unterhaltsbeitreibung vorgestellt. Auch wird unser Referent auf die Neugestaltung der Verordnung zur Änderung der Zwangsvollstreckungsformularverordnung eingehen und insbesondere praktische Tipps zur Umsetzung geben.


      1. Welche Titulierungsmöglichkeiten kommen in Betracht?

      2. Forderungspfändung

  • Das Formular Antrag auf Pfändungs- und Überweisungsbeschluss wegen Unterhaltsforderung und seine „Tücken“
  • Unterschiedsmerkmale bei Pfändung aus statischem oder dynamischen Unterhaltstitel
  • die besondere Rangstelle des Unterhaltsgläubigers nach § 850d ZPO und Berücksichtigung bei bereits ausgebrachten Vorpfändungen aus untergeordneten Rangklassen
  • Reduzierung von unpfändbaren Beträgen nach § 850a ZPO
  • Ermittlung von gerichtlichen Freibeträgen zu Gunsten des Schuldners
  • Ermittlung des Pfändungsbetrages auf der Grundlage der „Nettomethode“ durch den DS
  • Durchführung einer Kontopfändungsmaßnahme bei Unterhaltsforderungen
  • Sicherung von Unterhaltsforderungen im Rahmen der Eintragung einer Zwangssicherungshypothek
  • Unterhaltsschuldner und Insolvenz
  • Vorstellung und praktische Umsetzung der EG-Unterhaltsverordnung (EG-UntVO)
  • Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 805/2004 (Europäischer Vollstreckungstitel für unbestrittene Forderungen) sowie EUGVVO (Brüsseler Verordnung sowie Neufassung Brüsseler I-Verordnung)
Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Familienrecht" (3 FAO-Stunden)

« zurück zur Übersicht