Angemeldet als: 
Gast    

Hinweisgeberschutz in der Praxis (2,5 FAO Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
230724_3-S-FA
Referent(en):
Dr. Tassilo-Rouven König, RA und FA für Arbeitsrecht
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Arbeitsrecht
IT-Recht
Termine:
24.07.2023 14:00 Uhr – 16:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
99,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 117,81)

Beschreibung

Im Hinblick auf die Verzögerungen beim Gesetzgebungsverfahren und den damit verbundenen Unsicherheiten wurde das Seminar vom 25.04.2023 auf NEU 24.07.2023 verschoben.

 

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) soll einen besseren Schutz für Hinweisgeber („Whistleblower“) ermöglichen. Es ist allerdings höchst fraglich, ob der Gesetzesinhalt dieser Zielsetzung wirklich gerecht wird. Zentrale Elemente des HinSchG wie z.B. der Schutz vor Repressalien sind stark auslegungsbedürftig und werden bis zum Vorliegen einer belastbaren Rechtsprechung in der Praxis eher für Unsicherheiten als für Rechtssicherheit sorgen.

In dem Seminar wird der Regelungsgehalt des HinSchG erläutert und die Bedeutung für die anwaltliche Beratungspraxis herausgearbeitet. Themenschwerpunkte sind unter anderem die Voraussetzungen für das Eingreifen des Hinweisgeberschutzes, die Reichweite des Verbots von Repressalien und die damit verbundene Beweislastumkehr sowie das Verhältnis zu datenschutzrechtlichen Betroffenenrechten.

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Arbeitsrecht" oder "IT-Recht" (2,5 FAO-Stunden).

« zurück zur Übersicht