Update Zwangsvollstreckung 2024 - Neue Formulare & mehr
Informationen:
- Seminarnummer:
- 240827-S-MA
- Referent(en):
- Karin Scheungrab
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Mitarbeiterseminare, Anwaltsseminare, Zwangsvollstreckung, Seminare, Online
- Termine:
-
27.08.2024 09:00 Uhr – 16:00 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 190,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 226,10 €)
Beschreibung
Aufgrund zu weniger Präsenzteilnehmer/innen findet das Seminar ausschließlich ONLINE statt.
Herausforderungen angenommen:
Erneute Änderung der Zwangsvollstreckungsformularverordnung:
Update Zwangsvollstreckung All Inklusive
Die Vordrucke für den Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses und den Auftrag an den Gerichtsvollzieher wurden umfangreich geändert! Es gibt acht neue Module!
Der Workshop stellt die neuen Formulare Schritt für Schritt vor und stellt den effizienten Zugriff auf die Forderungen des Schuldners dar. Auf Beschleunigungsmöglichkeiten und korrekte Antragstellung zur Vermeidung von Monierungen wird besonders Wert gelegt. Praktisch „nebenbei“ werden auch die zu Grunde liegenden Neuerungen der ZPO und der effektive Zugriff auf das Vermögen des Schuldners besprochen. Der Workshop bietet ein All-inklusive-Update!
Die Änderung der Änderung: Im Workshop werden die neuen Formulare mit den nochmaligen Änderungen zum 01.09.2024 vorgestellt.
Inhalte und Themen:
Modularer Aufbau der Formulare – wir „basteln“ uns Anträge!
Das Formular für den Gerichtsvollzieherauftrag mit der dazugehörigen ForderungsaufstellungEffiziente und kostensparende Antragstellung und Nutzung der jeweiligen Module
Ergänzungen und korrekte Angaben im Rahmen der Parteibezeichnung
Anträge nach §§ 758 a ZPO
Formular für die Forderungspfändung:Gewöhnliche Forderungen – Forderungen aus unerlaubter Handlung – Unterhalts-Forderungen in einem Formular
Konkrete Antragstellung bei verschärfter Pfändung aus Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung und § 850 c Abs. 6 ZPO
Korrekte Zuordnung einzelner Drittschuldner zu den jeweiligen Modulen
Antrag und Beschlussentwurf zur Durchsuchung und für einen Nacht-, Sonn- und Feiertagsbeschluss
UND:
Notwendige Anträge zur Zustellung
Individuelle Anpassung der Formulare
Elektronische Einreichung der Aufträge
Tipps und Tricks aus der täglichen Praxis.
Die Veranstaltung ist hybrid geplant, d.h. Sie können entweder in Präsenz oder Online teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass mindestens 10 TNinnen in Präsenz teilnehmen müssen, damit die Veranstaltung hybrid durchgeführt wird. Sofern diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, werden wir die Veranstaltung online durchführen.