Angemeldet als: 
Gast    

Zuwendungen zwischen Ehegatten in der schenkungs- und ertragsteuerlichen Beratungspraxis (2,5 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
240919_2-S-FA
Referent(en):
Markus Wollweber
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Familienrecht - 2,5 Std.
Steuerrecht - 2,5 Std.
Termine:
19.09.2024 14:00 Uhr – 16:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
99,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 117,81)

Beschreibung

 Mit Nachweis für die Fachanwaltschaften "Familienrecht" oder "Steuerrecht" (2,5 FAO-Stunden)

Seminarinhalt:

In der Praxis häufig zu wenig beachtet sind steuerlichen Fragen im Zusammenhang mit Liquiditätsflüssen und Vermögentransfer zwischen Eheleuten.

Dies gilt beispielsweise bei Vorliegen eines Oder-Kontos, dem Familienheim und dem Zugewinnausgleichsanspruch.

Vorliegendes Seminar beleuchtet sowohl ertrag- als auch schenkungsteuerlich die typischen Aufgabenstellungen, die sich anlässlich von Zuwendungen zwischen Ehegatten für den steuerlichen Berater stellen.

Themen:

  • Oder-Konto: Risiken und Heilungsmöglichkeiten;
  • steuerliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem gemeinschaftlichen Familienheim;
  • Güterstandschaukel: Was ist das? Wann ist sie sinnvoll? Wie kann sie umgesetzt werden?
  • Abgrenzung von Unterhaltsleistungen und schenkungsteuerpflichtigen, Zuwendungen;
  • Abgrenzung üblicher Geschenke von schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen;
  • Gütertrennung, modifizierte Zugewinngemeinschaft und Erbschaftssteuer.“

 

 Dozent: RA Dr. Markus Wollweber, FA für Steuerrecht, STRECK MACK SCHWEDHELM FACHANWÄLTE FÜR STEUERRECHT

______________________________________________________________________________________________________________________

ONLINE-Fortbildung:

Als Online-TeilnehmerIn benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.

Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Seminar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.

Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.

Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.

« zurück zur Übersicht