Entgelttransparenz und Betriebsratsvergütung (5 FAO-Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 241010_2-S-FA
- Referent(en):
- Claudia Hahn
- Ort/Anschrift:
- Hybrid
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Hybrid, Seminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Arbeitsrecht - 5,0 Std.
- Termine:
-
10.10.2024 12:15 Uhr – 17:45 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 220,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 261,80 €)
Beschreibung
Mit Nachweis zur Vorlage nach § 15 FAO für die Fachanwaltschaft „Arbeitsrecht“ (5 Zeitstunden)
Seminarinhalt:
- Grundlage: Die Anforderungen der EU-Entgelttransparenzrichtlinie
- Umfang der Auskunftspflichten und Zeitfenster
- Entgelttransparenz vor, während und nach der Beschäftigung
- Anforderungen an Entgeltsysteme und Vergleichsrahmen
- Aus der Praxis/Prozessuales
- Betriebsratsvergütung: Begünstigungs- und Benachteiligungsverbot
- Risiken für Arbeitgeber
- Folgen, auch strafrechtliche
- Entwurf des 2. Gesetzes zur Änderung des BetrVG
Dozentin: RA Dr. Claudia Hahn, FAin für Arbeitsrecht
______________________________________________________________________________________________________________________
HYBRID-Veranstaltung:
Bitte beachten Sie als Hybrid-Teilnehmer:
Sie können in Präsenz in unseren Räumlichkeiten in der Stephanstr. 25 in 70173 Stuttgart teilnehmen. Die Präsenzteilnehmerzahl ist gedeckelt. Bitte geben Sie bei der Seminarbuchung unter „Bemerkungen“ ein, dass Sie in Präsenz an der Veranstaltung teilnehmen. Wir behalten uns vor, bei zu wenig Anmeldungen zur Präsenzteilnahme die Veranstaltung ausschließlich im Online-Format durchzuführen.
Bitte beachten Sie als Online-Teilnehmer:
Sie benötigen nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.