Angemeldet als: 
Gast    

Der Unternehmensverkauf in der Krise (3 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
241105_3-S-FA
Referent(en):
Markus Wollweber
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Handels- und Gesellschaftsrecht - 3,0 Std.
Insolvenzrecht- und Sanierungsrecht - 3,0 Std.
Steuerrecht - 3,0 Std.
Termine:
13.11.2024 14:00 Uhr – 17:15 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
140,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 166,60)

Beschreibung

Achtung: Das Seminar wurde auf den 13.11.2024 verlegt - ursprünglicher Termin war der 05.11.2024!

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in der Rezession. Die Konjunkturdaten  für Deutschland weisen für die kommenden Monate ein negatives Bild. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen erhöht sich wieder. Der unternehmerisch orientierte Berater kommt in der Folge zwangsläufig in seiner täglichen steuerlichen Beratungspraxis mit krisenbehafteten Unternehmen in Kontakt.

Der Verkauf von Unternehmen – sei es Asset-Deal oder Share-Deal – ist komplexe Rechts- wie Steuermaterie. Die Haftungsrisiken in der Gestaltungsberatung sind erhöht. Ungleich höher sind die Anforderungen für den Fall des Unternehmensverkaufs in der Krise. Insolvenzrechtliche und insbesondere steuerrechtliche Problemstellungen kulminieren für diesen Fall mit den ohnehin im Fall des Unternehmenskaufs bestehenden Rechtsfragen und müssen sowohl aus Käufer- wie auch Verkäufersicht in Einklang gebracht werden.

Der Vortrag „Unternehmensverkauf in der Krise“ stellt den allgemeinen Ablauf von Unternehmensverkäufen sowie die allgemeinen zivilrechtlichen und vertraglichen Unterschiede zwischen Asset-Deal und Share-Deal dar. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Phasen des Unternehmenskaufs vor Insolvenzantrag, vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens sowie während des Insolvenzverfahrens. Besonderes Augenmerk wird auf die Anfechtungs- und Haftungsrisiken aus Käufer-, Verkäufer- und Beratersicht gelegt. Für die unterschiedlichen Veräußerungsmöglichkeiten werden schließlich die steuerpflichtigen Veräußerungs- und Erwerbstatbestände unter besonderer Berücksichtigung der krisenbedingten steuerlichen Sonderfragen dargestellt.

 

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Handels- und Gesellschaftsrecht" oder "Insolvenz- und Sanierungsrecht" oder "Steuerrecht" (3 FAO-Stunden).

« zurück zur Übersicht