Angemeldet als: 
Gast    

ABGESAGT: Die erfolgreiche Berufung im Zivilprozess

Informationen:

Seminarnummer:
241122_2-S-RA
Referent(en):
Dr. Günter Prechtel
Ort/Anschrift:
Hybrid
Kategorien:
Anwaltsseminare, Hybrid, Seminare, Allgemeines, Zivilprozessordnung
Termine:
22.11.2024 13:15 Uhr – 16:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
140,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 166,60)

Beschreibung

 
Seminarinhalt:

Nach wie vor stellt die Bearbeitung eines berufungsrechtlichen Mandats für den Anwalt eine „große Herausforderung“ dar (Doukoff in Guhling/Günter, Gewerberaummiete 2. Auflage 2019 16. Teil Kap. 11 Rn. 1). Um dieser erfolgreich gerecht zu werden, sind spezielle Kenntnisse erforderlich.

Das Seminar bietet die Möglichkeit, die Besonderheiten des zivilrechtlichen Berufungsverfahrens unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung von einem erfahrenen Praktiker kennen zu lernen und das vorhandene Wissen zu vervollständigen. Hierbei wird auch auf typische Verfahrensfehler erster Instanz als mögliche Angriffspunkte gegen das erstinstanzliche Urteil eingegangen.

Daneben besteht sowohl für die Präsenz- als auch für die OnlineteilnehmerInnen Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion.

Vorgesehen sind u.a. folgende Themen:

  1. Abgrenzung zu anderen Rechtsmitteln und Rechtsbehelfen
  2. Fristen in der Berufung
  3. Funktionswechsel der Berufung
  4. Anforderungen an die Berufungsbegründung
  5. Erweiterung des Berufungsantrages
  6. Berufungsgründe
  7. Prüfungsumfang des Berufungsgerichts
  8. Bedeutung des Tatbestands
  9. Zulassung neuen Tatsachenvortrags
  10. Angriff gegen die Beweiswürdigung
  11. Wiederholung der Beweisaufnahme
  12. Klageänderung/Klageerweiterung
  13. Anschlussberufung

 

Referent: Dr. Günter Prechtel

Dr. Günter Prechtel ist Vorsitzender einer Berufungs- sowie erstinstanzlichen Zivilkammer am Landgericht München I und seit langem in der Anwalts- und Richterfortbildung tätig, Begründer und vormaliger Autor des Handbuches „Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess“ (9. Aufl. 2023, Luchterhand) sowie Verfasser zahlreicher Zeitschriftenaufsätze.



« zurück zur Übersicht