Angemeldet als: 
Gast    

Einführung in die E-Rechnungspflicht für Rechtsanwaltskanzleien

Informationen:

Seminarnummer:
241217-S-RA
Referent(en):
Karin Scheungrab, Carola Rinker
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Allgemeines, Online, Anwaltsseminare, Mitarbeiterseminare, Seminare, Büroorganisation
Termine:
17.12.2024 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
99,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 117,81)

Ausgebucht

Beschreibung

- In Kooperation mit der HERA Fortbildungs GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft und RAK für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz -

Zielgruppe: Rechtsanwälte und KanzleimitarbeiterInnen

Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für alle Fachanwaltschaften
Bitte beachten Sie, dass Sie als Mitglied der RAK Stuttgart maximal 5 Zeitstunden als interdisziplinäre Fortbildung anerkannt bekommen. Für die nachstehende Seminarveranstaltung erkennt die RAK Stuttgart 3,5 Zeitstunden als interdisziplinäre Fortbildung an.

In diesem Webinar werden die verschiedenen Stufen der ab dem 1. Januar 2025 geltenden E-Rechnungspflicht behandelt. Dabei stehen unter anderem spezifische E-Rechnungsformate im Fokus, die es ermöglichen, digitale Rechnungsprozesse effizient in bestehende Strukturen zu integrieren. Es werden praxisnahe Impulse und Lösungen vermittelt, um die Umstellung zielgerichtet durchführen zu können.

Inhalte:

1. Von der Papier-Rechnung zur E-Rechnung
-->Gesetzliche Verpflichtungen ab dem 1. Januar 2025
--> Definition, Bedeutung und Vorteile der E-Rechnung
--> Verpflichtung zur Ausstellung von E-Rechnungen und Vereinfachungsregelungen
--> Anforderungen an eine E-Rechnung zum Vorsteuerabzug
2. Anforderungen der GoBD an digitale Buchungsbelege
--> Grundsätze der Vollständigkeit, Richtigkeit, zeitgerechte Buchungen und Aufzeichnungen, Ordnung und Unveränderbarkeit
--> Aufbewahrungspflichten
3. Formate der E-Rechnung und deren Besonderheiten
--> Verschiedene Formate der E-Rechnung
--> Festschreibung und Unveränderbarkeit der Rechnung
--> Aufbewahrungspflicht und Archivierung
4. Einführung der E-Rechnung im Kanzleialltag
--> Auswirkungen auf die Mandantenkommunikation und interne Abläufe
--> Optimierung der interner Abläufe

Dozentinnen: Dr. Carola Rinker, Dipl.-Volkswirtin, Unternehmensberaterin & Coach und Dipl.-Rechtspflegerin Karin Scheungrab

________________________________________________________________________________________________________________________________________

ONLINE-Seminar:

Bitte beachten Sie als Online-TeilnehmerIn:

Sie benötigen einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.

Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.

Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.

Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.

« zurück zur Übersicht