Das Unternehmertestament - Zivil- und Steuerrecht (5 FAO-Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 250211-S-FA
- Referent(en):
- Eckhard Wälzholz
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Seminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Erbrecht - 5,0 Std.
Familienrecht - 5,0 Std.
Handels- und Gesellschaftsrecht - 5,0 Std.
Steuerrecht - 5,0 Std. - Termine:
-
11.02.2025 10:00 Uhr – 12:45 Uhr 11.02.2025 14:00 Uhr – 16:45 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 235,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 279,65 €)
Beschreibung
Kooperationsveranstaltung mit der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz und/oder HERA Fortbildungs GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft, Frankfurt
"Das Unternehmertestament - Zivil- und Steuerrecht“ (5 FAO-Stunden)
Dienstag, 11.02.2025, 10:00 Uhr – 12:45 Uhr und 14:00 Uhr – 16:45 Uhr
Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Erbrecht" oder "Familienrecht" oder "Handels- und Gesellschaftsrecht" oder "Steuerrecht" (5 FAO-Stunden)
Das Unternehmertestament ist die Krone der Testamentsgestaltung und birgt zahlreiche zivilrechtliche und erbrechtliche Gestaltungsfallen. Es erfordert nicht nur Fingerspitzengefühl in der Beratungssituation, sondern auch fundierte Kenntnisse im Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Einkommensteuerrecht und Erbschaftsteuerrecht. Die Veranstaltung behandelt praxisnah sowohl die zivilrechtlichen als auch die steuerlichen Gestaltungsaufgaben, gibt Gestaltungshinweise, Formulierungsvorschläge und warnt vor verborgenen Fallen. Grundkenntnisse im Erb- und Gesellschaftsrecht werden vorausgesetzt.
I. Die Instrumente des Erbrechts
1. Erbeinsetzung
2. Vermächtnis
3. Auflage
4. Vor- und Nacherbschaft
5. Testamentsvollstreckung
6. Die Erbengemeinschaft
7. Vererblichkeit von Rechtsformen und Gesellschaftsformen
8. Änderungen durch das MoPeG
II. Die Ermittlung der Erben beim jungen Unternehmer
1. Das Gebot der Höchstpersönlichkeit, § 2065
2. Erbeinsetzung
3. Vermächtnisse nach § 2051 ff. BGB
III. Vorläufige Sicherungen und Verwaltung (Testamentsvollstreckung)
IV. Transmortale Vollmachten – Sicherung der Handlungsfähigkeit
V. Vererbung von Anteilen an Personengesellschaften (Gesellschafts- und Steuerrecht)
1. MoPeG
2. Fortsetzungsklausel
3. Nachfolgeklausel
4. Qualifizierte Nachfolgeklausel
5. Eintrittsklausel
6. Besonderheiten bei Vermächtnissen
7. Problemfall Sonderbetriebsvermögen
VI. Vererbung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
1. Einziehungsklauseln und Zwangsabtretung
2. Berichtigung der Gesellschafterliste
3. Testamentsvollstreckung
4. Überfremdungsschutz
VII. Weitere Steuerliche Probleme und Fallen
1. Folgerungen der Erbschaftsteuerreform 2016 und des JStG 2020
2. Einkommensteuer
3. Erbschaftsteuer
4. Erbengemeinschaft
VIII. Pflichtteilsreduzierende Gestaltungen
1. Gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
2. Familienrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
3. Lebzeitige Zuwendungen
4. Pflichtteilsanrechnung, §§ 2315 BGB
5. „Flucht in die Pflichtteilsergänzung“
6. Lebzeitige Vermögensminderungen und Pflichtteilsergänzung, § 2325 BGB
Dozent: Notar Dr. Eckhard Wälzholz
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
ONLINE-Fortbildung:
Als Online-TeilnehmerIn benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Seminar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Wir weisen noch auf folgende Seminare hin:
- Nummer: 250213-S-FA
- Datum: 14.02.2025
- Titel: Betriebsaufspaltungen - zwischen Gestaltungspotenzial und Haftungsfalle in der Nachfolgeplanung (5 FAO-Stunden)
- Nummer: 250218_1-S-FA
- Datum: 18.02.2025
- Titel: Nachfolgegestaltung mit Familienpool und Familienholding (5 FAO-Stunden)