Angemeldet als: 
Gast    

Legal Tech: Chancen für die Anwaltskanzlei (2,5 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
250319_2-S-FA
Referent(en):
Ralph Binder
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Mitarbeiterseminare, Seminare, Allgemeines, Büroorganisation, ERV
Geeignet für Fachanwalt:
IT-Recht - 2,5 Std.
Arbeitsrecht - 2,5 Std.
Bank- und Kapitalmarktrecht - 2,5 Std.
Bau- und Architektenrecht - 2,5 Std.
Erbrecht - 2,5 Std.
Familienrecht - 2,5 Std.
Gew. Rechtsschutz - 2,5 Std.
Handels- und Gesellschaftsrecht - 2,5 Std.
Insolvenzrecht- und Sanierungsrecht - 2,5 Std.
Internationales Wirtschaftsrecht - 2,5 Std.
IT-Recht - 2,5 Std.
Medizinrecht - 2,5 Std.
Miet- und Wohnungseigentumsrecht - 2,5 Std.
Migrationsrecht - 2,5 Std.
Sozialrecht - 2,5 Std.
Steuerrecht - 2,5 Std.
Strafrecht - 2,5 Std.
Transport- und Speditionsrecht - 2,5 Std.
Urheber- und Medienrecht - 2,5 Std.
Verkehrsrecht - 2,5 Std.
Versicherungsrecht - 2,5 Std.
Verwaltungsrecht - 2,5 Std.
Termine:
19.03.2025 14:00 Uhr – 16:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
99,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 117,81)

Beschreibung

- In Kooperation mit der HERA Fortbildungs GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft sowie RAK Koblenz

Zielgruppe: Rechtsanwälte und qualifizierte Kanzleimitarbeiter/-innen

Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für alle Fachanwaltschaften
Bitte beachten Sie, dass Sie als Mitglied der RAK Stuttgart maximal 5 Zeitstunden als interdisziplinäre Fortbildung anerkannt bekommen. Für die nachstehende Seminarveranstaltung erkennt die RAK Stuttgart 2,5 Zeitstunden als interdisziplinäre Fortbildung an.

Legal Tech wird die anwaltliche Tätigkeit grundlegend verändern. „KI und Co“ automatisieren nicht nur interne Abläufe, sondern erfordern ganz neue Geschäftsmodelle für die Kanzlei.

Themenübersicht:

  • KI – was versteht man darunter und in welcher Weise betrifft sie den Rechtsberatungsmarkt?
  • KI und Legal Tech – doch nicht „the end of lawyers?
  • Kanzleiorganisation, Mandantenorientierung und Geschäftsmodell - Design als Treiber für Legal Tech-Anwendungen - oder umgekehrt?
  • Marktsegmentierung, insbesondere im Arbeitsrecht, und Folgen für die anwaltliche Strategieentwicklung

Referent:
RA FA f. ArbR und FA f. ErbR Ralph Binder, Passau
Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender der AG Kanzleimanagement im DAV

___________________________________________________________________________________________________________________________________________

ONLINE-Seminar:

Als Online-Teilnehmer/in benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.

Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Seminar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.

Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.

Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.

« zurück zur Übersicht