Insolvenzstrafrecht: Schnittstellen zwischen Insolvenz-, Straf- und Steuerrecht (5 FAO-Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 250326-S-FA
- Referent(en):
- Jens Schmittmann, Manon Heindorf
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Seminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Insolvenzrecht- und Sanierungsrecht - 5,0 Std.
Steuerrecht - 5,0 Std.
Strafrecht - 5,0 Std.
Handels- und Gesellschaftsrecht - 5,0 Std. - Termine:
-
26.03.2025 12:30 Uhr – 18:00 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 220,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 261,80 €)
Beschreibung
Kooperationsveranstaltung mit der RAK Koblenz
Mit Nachweis für die Fachanwaltschaften "Handels- und Gesellschaftsrecht" oder "Insolvenz- und Sanierungsrecht" oder "Steuerrecht" oder "Strafrecht" (5 FAO-Stunden)
Die Veranstaltung legt den Fokus auf Straftatbestände, die regelmäßig in Krise und Insolvenz begangen werden. Sie umfasst nicht nur die Tatbestände aus dem StGB, sondern auch aus anderen Gesetzen wie dem HGB, dem GmbHG und dem AktG. Zunächst werden krisennahe Delikte wie Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen, Verletzung der Verlustanzeigepflicht und Eingehungsbetrug behandelt, bevor die Insolvenzstraftaten behandelt werden. Weiterhin gehen die Referenten auch Fragen der Firmenbestattung sowie steuerstrafrechtlichen Folgen nach. Schließlich wird die Auswertung des Gutachtens des Insolvenzsachverständigen unter strafrechtlichen Aspekten besprochen. Die Veranstaltung richtet sich an Rechtsanwälte, die auf dem Gebiet des Insolvenz- oder Strafrechts tätig sind, Fachanwälte für Steuerrecht. Insolvenzverwalter und Strafverteidiger.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Dozenten: RA und StB/WP Prof. Dr. Jens Schmittmann
Der Referent Schmittmann lehrt an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management Essen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht. Daneben ist er als Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht sowie Steuerberater tätig und verfügt über eine langjährige Erfahrung als Insolvenzverwalter.
Rechtsanwältin Manon Heindorf ist Fachanwältin für Strafrecht in Essen. Sie promoviert derzeit an der FernUni Hagen am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Internationales Strafrecht zu einem strafprozessualem Thema. Frau Heindorf ist Mitautorin des SanInsKG Kommentars von Fritz/Schmittmann und hält regelmäßig Vorträge sowohl zu strafprozessualen Themen wie beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Sachsen, der Rechtsanwaltskammer Opole und der European Association of Lawyers (AEA-EAL) zum Thema „Verhandlungen von Kriegsverbrechen“, als auch zu wirtschaftsstrafrechtlichen Themen, wie beispielsweise der strafprozessualen Beschlagnahme und dem Arrest im Insolvenzverfahren.
Die Referenten betreiben gemeinsam die Kanzlei PROREO Law, die schwerpunktmäßig auf dem Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts tätig ist.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Als Online-TeilnehmerIn benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Seminar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________