Der Freiberufler in der Insolvenz- Aktuelle Brennpunkte aus der gerichtlichen Perspektive (3 FAO-Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 250512-S-FA
- Referent(en):
- Benjamin Webel
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Mitarbeiterseminare, Anwaltsseminare, Seminare, Online
- Geeignet für Fachanwalt:
- Insolvenzrecht- und Sanierungsrecht - 3,0 Std.
- Termine:
-
12.05.2025 14:30 Uhr – 17:45 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 125,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 148,75 €)
Beschreibung
Seminarinhalt:
In vielen Insolvenzverfahren sind natürliche Personen und hierbei insbesondere Freiberufler betroffen. Diese Insolvenzverfahren weisen verfahrensrechtliche Besonderheiten auf, welche bei der Beratung berücksichtigt werden müssen. Es stellen sich Themen wie der Umgang mit deliktischen Forderungen oder die Freigabe einer selbständigen Tätigkeit des Schuldners während des Verfahrens. Durch das Recht der Versagung der Restschuldbefreiung bieten sich außerdem weitreichende Chancen für Gläubiger, ihre Forderungen zu bewahren. Für den Schuldner besteht das Risiko, die Restschuldbefreiung nicht zu erlangen.
Dieses Seminar sollen Hintergründe ebenso wie aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen vermitteln
I. Grundlagen der Insolvenz der natürlichen Person in Abgrenzung zu den sonstigen Insolvenzverfahren
- Besonderheiten der Insolvenz der natürlichen Person im Überblick
- Standesrechtliche Folgen bei der Insolvenz von Freiberuflern
- Abgrenzung zum Verbraucherinsolvenzverfahren
II. Abtretungsfrist, Obliegenheiten und Co.
- Gestaltungmöglichkeiten für den Schuldner nach dem geltenden Recht
- Versagung der Restschuldbefreiung gem. § 290 InsO, aktuelle Rechtsprechung und ein Gesamtüberblick.
- Versagung gem. § 295, 296 InsO, aktuelle Rechtsprechung und ein Gesamtüberblick.
- Der Umgang mit von der Restschuldbefreiung ausgenommenen Forderungen gem. § 302 InsO
- Anmeldung von Forderungen aus unerlaubter Handlungen und ihre Probleme
- Die Anmeldung von deliktischen Forderungen und Ihre Problemstellen
- Insolvenzpläne als Goldstandard bei Freiberuflern
- Deliktische Forderungen im Insolvenzplan
Dozent: Dr. Benjamin Webel , Richter am AG Ulm und Leiter der Insolvenzabteilung
______________________________________________________________________________________________________________________
ONLINE-Fortbildung:
Als Online-TeilnehmerIn benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Seminar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.