Steuereffiziente Gestaltung in der Ehe und nach der Scheidung (5 FAO-Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 250513-S-FA
- Referent(en):
- Matthias Weidmann, LL.M.
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Seminare
- Geeignet für Fachanwalt:
- Erbrecht - 5,0 Std.
Familienrecht - 5,0 Std.
Steuerrecht - 5,0 Std. - Termine:
-
13.05.2025 09:30 Uhr – 16:00 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 250,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 297,50 €)
Beschreibung
- Kooperationsveranstaltung mit der RAK Koblenz-
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Erbrecht (5 FAO-Stunden) oder Familienrecht (5 FAO-Stunden) oder Steuerrecht (5 FAO-Stunden)
Seminarinhalt:
Zivilrechtliche Grundlagen
- Definition Schenkungen
- Leistungen an Erfüllungs statt / Tausch
Steuerrechtliche Grundlagen
- Definition Schenkungen
- Entgeltliche versus unentgeltliche Geschäfte
Gestaltungen
- Berliner Testament mit Wiesbadener Modell
- Berliner Testament mit Supervermächtnis
- Gestaltungen im Pflichtteilsrecht
- BFH vom 01. September 2021, II R 40/19: Pauschalabfindung versus Bedarfsabfindung
- Familienheimschaukel
- Güterstandschaukel
- Schenkung an Familienstiftung
- Nießbrauchsgestaltungen bei Ehegatten
- Schenkungen bei Ehegatten-Gesellschaften
- Betriebsaufspaltung bei Ehegatten
Referent:
Matthias Weidmann, Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Als Online-Teilnehmer benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten spätestens zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Seminar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.