Angemeldet als: 
Gast    

Aktuelle Highlights der Immobilienbesteuerung (5 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
250514-S-FA
Referent(en):
Nico Schley
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Erbrecht - 5,0 Std.
Handels- und Gesellschaftsrecht - 5,0 Std.
Steuerrecht - 5,0 Std.
Miet- und Wohnungseigentumsrecht - 5,0 Std.
Termine:
14.05.2025 09:30 Uhr – 16:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
225,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 267,75)

Beschreibung

Kooperationsveranstaltung mit der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz und HERA Fortbildungs GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft, Frankfurt

Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für "Erbrecht" (5 FAO-Stunden) oder "Handels- und Gesellschaftsrecht" (5 FAO-Stunden) oder "Steuerrecht" oder "Miet- und WEG-Recht" (5 FAO-Stunden)

Das Seminar greift die praxisrelevanten Themen der Immobilienbesteuerung bei den einzelnen Steuerarten auf und behandelt sie anhand von Praxisfällen. Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Darstellung von steuerartübergreifenden Gestaltungsmöglichkeiten zur Reduzierung der Steuerlast bzw. zur Vermeidung von steuerlichen Fallstricken.

Selbstverständlich werden aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung berücksichtigt und daraufhin untersucht, welche Gestaltungspotentiale oder Handlungspflichten sich hieraus ergeben.

Themenübersicht:

Einkommensteuer/Gewerbesteuer

  • Aktuelle gesetzliche Änderungen (u.a. Jahressteuergesetz 2024)
  • Beratungsrelevantes zu privaten Veräußerungsgeschäften (§ 23 EStG) und zum gewerblichen Grundstückshandel
  • Klassische Fallstricke und Vermeidungsstrategien bei der Betriebsaufspaltung

Gewerbesteuer

  • Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsoptionen bei der erweiterten Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG
  • Rechtssicherer Umgang mit PV-Anlagen, BHKW, Betriebsvorrichtungen & Co.
  • Spannungsfelder erweiterte Kürzung <> Betriebsaufspaltung und gewerblicher Grundstückshandel

Körperschaftsteuer

  • Nutzung von § 8b KStG durch Holdingstrukturen
  • Steueroptimierung durch die „Immobilien GmbH“

Umsatzsteuer

  • Grundsätze der Geschäftsveräußerung im Ganzen (§ 1 Abs. 1a UStG)
  • Voraussetzungen und Fallstricke der Option zur Umsatzsteuer beim Grundstücksverkauf sowie bei Vermietung und Verpachtung (§ 9 UStG)
  • (Umsatz-)Steuerklauseln im Grundstückskaufvertrag und Mietvertrag

Grunderwerbsteuer

  • Aktuelle gesetzliche Änderungen (u.a. Jahressteuergesetz 2024 und Ausblick auf die zu erwartende „große Reform der GrESt“ durch das GrESt-Novellierungsgesetz - GrEStNG)
  • Besondere Herausforderungen bei der Erfüllung der Anzeigepflichten nach §§ 18 ff. GrEStG zur Vermeidung einer doppelten GrESt (Signing-Closing-Problematik)
  • Darstellung von Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung/Verminderung von GrESt

Erbschaft- und Schenkungsteuer/Vorweggenommene Erbfolge

  • Chancen und Risiken bei der steuerfreien Übertragung des Familienheims (§ 13 Abs. 1 Nr. 4a/b/c ErbStG)
  • Gestaltungen zur steueroptimierten Übertragung von Immobilienvermögen bei der Vermögensnachfolge

Referent:
Dipl.-Finw. (FH) Nico Schley, Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht


Als Online-Teilnehmer benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.

Sie erhalten spätestens zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Seminar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.

Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.

Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.

 

 

 

« zurück zur Übersicht