Angemeldet als: 
Gast    

"Bauzeitverlängerung und Honoraransprüche von Architekten und Ingenieuren" sowie "Zielfindungsphase" (5 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
250701-S-FA
Referent(en):
Matthias Hilka
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Bau- und Architektenrecht - 5,0 Std.
Termine:
01.07.2025 09:30 Uhr – 16:15 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
250,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 297,50)

Beschreibung

In Kooperation mit der HERA Fortbildungs GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft sowie der RAK Koblenz

 Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Bau- und Architektenrecht" (5 FAO-Stunden)

Thema: "Bauzeitverlängerung und Honoraransprüche von Architekten und Ingenieuren“ sowie „Zielfindungsphase“

Teil 1: Honoraransprüche von Architekten und Ingenieuren bei Verlängerung der Planungs- und/oder Bauzeit

  • Einführung in die Problemstellung
  • Verschiebung, Unterbrechung oder Verlängerung der Planungs- und/oder Bauzeit
  • HOAI und Bauzeit / Rechtliche Grundlagen
  • Mögliche Anspruchsgrundlagen für Planer bei Verlängerung der Bauzeit
    • Vertragliche Regelungen als Anspruchsgrundlage
      • Verhandlungsklauseln
      • Konkrete Zahlungsregelungen
    • Entschädigungsansprüche gem. § 642 BGB
      • Mitwirkungsobliegenheiten des Bestellers
      • Leistungsbereitschaft des Auftragnehmers
      • Entschädigungsansprüche für die Dauer des Annahmeverzugs
      • Umsatzsteuer bei Entschädigungsansprüchen
      • Vertragsbeendigung gem. § 643 BGB
      • Verjährung von Ansprüchen aus § 642 BGB
    • Ansprüche wegen Wegfall der Geschäftsgrundlage gem. § 313 BGB
      • Bauzeit als Geschäftsgrundlage
      • Höhere Gewalt
      • Rechtsfolgen beim Anspruch wg. Störung der Geschäftsgrundlage
        • Honorarfortschreibung durch Dreisatzberechnung
        • Fiktive Berechnung oder Hochrechnung zu bauzeitbedingtem Mehraufwand
        • Berechnung des Mehraufwands über angefallenen Stundenaufwand
  • Auswirkungen von Nachtragsvereinbarungen auf Ansprüche wg. Bauzeitverlängerung
  • Darlegungs- und Beweislast
  • Bisherige Rechtsprechung zur Bauzeitverlängerung

 

 Teil 2: Die Zielfindungsphase

  • Rechtlichen Grundlagen
    • Wesentliche Planungs- und Überwachungsziele
    • Planungsgrundlage
    • Kosteneinschätzung
    • Sonderkündigungsrechte für AG und AN
  • Honorarrisiken für Architekten und Ingenieure im Anwendungsbereich der Zielfindungsphase
  • Bisherige Rechtsprechung zur Zielfindungsphase

Dozent: RA Matthias Hilka, FA für Bau- und Architektenrecht, SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt, Mitbegründer und -inhaber der Internettplattform "HOAI.DE", Fachbuchautor

________________________________________________________________________________________________________________________________________

ONLINE-Seminar:

Bitte beachten Sie als Online-TeilnehmerIn:

Sie benötigen nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.

Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.

Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.

Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.

« zurück zur Übersicht