Angemeldet als: 
Gast    

Die Immobilie bei Trennung und Scheidung (5 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
251001-S-FA
Referent(en):
Ralf Engels
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Online, Seminare, Anwaltsseminare
Geeignet für Fachanwalt:
Familienrecht - 5,0 Std.
Termine:
01.10.2025 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
199,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 236,81)

Beschreibung

Kooperationsveranstaltung mit der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz

Mit Nachweis nach § 15 FAO für die Fachanwaltschaft "Familienrecht" (5 FAO-Stunden)

Inhalt:

Ehewohnung 

  • Herausgabeanspruch
  • Nutzungsentschädigung
  • Schulden 

Wohnwert 

  • Ehegatten- und Kindesunterhalt 
  • Elternunterhalt 

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 

  • Erhaltungs- und Herstellungsaufwand 
  • Schuldzinsen 
  • Abschreibung und Tilgung 

Ehebezogene Zuwendung und Schenkung 

  • Umfang des Anspruchs 
  • Steuern 

Schwiegerelternzuwendungen 

  • Zuwendungen an die Schwiegereltern 
  • Zuwendungen der Schwiegereltern 
  • Lebensgemeinschaft 

Ehegatteninnengesellschaft 

 „Spekulationssteuer“, § 23 EStG 

  • Begünstigtes Familienheim 
  • Veräußerung und Steuervermeidung 
  • Haftungsfalle 

Gewerblicher Grundstückshandel, Betriebsaufspaltung, Mietverträge mit nahen Angehörigen, Wohnförderkonto, Grunderwerbsteuer, Familienheim und Schenkungsteuer 

 Teilungsversteigerung unter familienrechtlichen Aspekten 

  • Einstellung 
  • Geringstes Gebot 
  • Bestehenbleibende Grundschuld 
  • Auseinandersetzung und Verteilung des Erlöses

 Dozent: RA Ralf Engels, FA für Steuer- und Familienrecht

__________________________________________________________________________________________________________________________________________

ONLINE-Fortbildung:

Als Online-TeilnehmerIn benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.

Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Seminar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.

Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.

Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.

« zurück zur Übersicht