Angemeldet als: 
Gast    

Anwaltliche Haftung wegen beruflicher Fehler & Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie für die Berufsausübungsgesellschaften (5 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
251118-S-FA
Referent(en):
Bertin Chab
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Berufsrecht, Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Versicherungsrecht - 2,5 Std.
Termine:
18.11.2025 09:30 Uhr – 12:15 Uhr
18.11.2025 13:30 Uhr – 16:15 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
220,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 261,80)

Beschreibung

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Versicherungsrecht" (5 FAO-Stunden - Modul2 ) als Pflichtfortbildung im anwaltlichen Berufsrecht

Seminarinhalt:

Teil 1: Berufsrecht: Anwaltliche Haftung wegen beruflicher Fehler (09:30 Uhr -12:15 Uhr)

1. Anspruchsgrundlagen für Schadenersatzansprüche des Mandanten oder Dritter
2. Typische Pflichtverletzungen und kausaler Schaden
3. Der Haftpflichtprozess
      a.  Grundsätze
      b. Beweislast und Implikationen für Aktenführung und Dokumentation
4. Haftung der Berufsausübungsgesellschaften und persönliche Haftung in der Berufsausübungsgesellschaft

Fortbildung gem. § 43f BRAO – 2,5 Zeitstunden sowie 2,5 FAO Stunden „Versicherungsrecht“

Teil 2: Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie für die Berufsausübungsgesellschaften (13:30 Uhr -16:15 Uhr)

1. Trennungsprinzip und möglicher Direktanspruch
2. Verstoßprinzip
3. Umfang des Versicherungsschutzes
     a.  Versicherte und nicht versicherte Tätigkeiten, Nebentätigkeiten und Ämter
     b.  Vermögensschaden versus Personen- und Sachschaden
     c.  Versicherungsschutz der Höhe nach: Versicherungssummen/Maximierungen/Serienschäden
     d.  Freistellung und Abwehr
4. Versicherungsschutz in der Berufsausübungsgesellschaft
5. Praktische Abwicklung von Versicherungsfällen

Fortbildung gem. § 43f BRAO – 2,5 Zeitstunden sowie 2,5 FAO Stunden „Versicherungsrecht“

Dozent: Bertin Chab , Leitender Justiziar Allianz Versicherungs AG
___________________________________________________________________________________________________________________________________________

ONLINE-Fortbildung:

Als Online-TeilnehmerIn benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.

Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Seminar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.

Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.

Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.

« zurück zur Übersicht