Angemeldet als: 
Gast    

Professionell verhandeln im Arbeitsrecht (12 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
38_230623-S-FA
Referent(en):
Dr. Felix Wendenburg, Jurist und Mediator
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Seminare, Online
Geeignet für Fachanwalt:
Arbeitsrecht
Termine:
22.06.2023 08:30 Uhr – 18:00 Uhr
23.06.2023 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
490,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 583,10)

Beschreibung

Themenübersicht:

Verhandlungskompetenzen sind im Arbeitsrecht zentral: Gerade weil sowohl die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmerseite in einer Verhandlung oft mehr erreichen kann als im streitigen Verfahren, kommt es für die erfolgreiche Vertretung von Mandantenanliegen auf Ihre Verhandlungsfähigkeiten an. Deren Einübung und Optimierung ist indes nicht Gegenstand von Studium oder Referendariat – hier sind Sie auf sich selbst gestellt. Das Verhandlungs-Rüstzeug, das Sie sich im Beruf angeeignet haben, soll im Rahmen dieses Seminars systematisch untersucht, verbessert und angereichert werden.

In einem zweitägigen, interaktiven Workshopformat, der sich aus Elementen der Präsentation, der Kompetenzvermittlung per Vortrag, aus Einzel- und Gruppenübungen sowie einem fachlichen Austausch zusammensetzt, sollen u.a. die folgenden Themen vermittelt werden:

  • Das Harvard-Konzept interessenorientierten Verhandelns und seine Weiterentwicklungen
  • Strukturierte Gesprächsführung in konflikthaften Situationen
  • Der Einfluss von persönlichen Verhaltensmustern auf die Verhandlungsführung
  • gutes Verhandeln als Frage der Haltung
  • Erzielen von Wertschöpfung durch Erweiterung der Verteilungsmasse
  • Vertrauensaufbau als Resultat von empathischer Haltung und klarer Kommunikation eigener Verhandlungsziele
  • Vermeidung von Eskalation in konflikthaften Gesprächssituationen
  • Grundzüge systematischen Verhandlungscoachings
  • Analyse typischer Denkfehler in Verhandlungen
  • Grundstrukturen für die professionelle Verhandlungsvorbereitung
  • Souveränität und Schlagfertigkeit bei provozierendem Verhalten in der Verhandlung

Verhandlungen finden zunehmend online statt. Dieses Seminar wird daher auch online durchgeführt: technikbezogene Themen werden dabei in einem interaktiven Format anhand von verhandlungsrelevanten inhaltlichen Fragestellungen illustriert, so dass die Teilnehmenden auf beiden Ebenen Lerneffekte auf spielerische Art und Weise erzielen. Wir dürfen insoweit alle Teilnehmer*innen bitten, sich mit Kamera und Ton in die Veranstaltung einzuloggen.

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Arbeitsrecht" (12 FAO-Stunden)

« zurück zur Übersicht