Angemeldet als: 
Gast    

Aktuelles Handels- und Gesellschafts-/Insolvenzrecht (7,5 FAO-Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
64_221116-S-FA
Referent(en):
Manfred Born, Dr. Falk Bernau, Dr. Dr. Christian Schulte
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Seminare, Online
Geeignet für Fachanwalt:
Handels- und Gesellschaftsrecht
Insolvenzrecht- und Sanierungsrecht
Internationales Wirtschaftsrecht
Termine:
16.11.2022 09:00 Uhr – 17:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
390,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 416,50)

Beschreibung

Modul 1: "Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht" am 16.11.2022, 09.00 Uhr - 14.30 Uhr

Das Seminar behandelt die neueste Rechtsprechung des II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum gesamten Recht der Personen- und Kapitalgesellschaften aus den ca. letzten zwei Jahren. Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, Fachanwälte/-innen für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Insolvenzverwalter/-innen. Informiert wird über aktuelle und praxisrelevante Entscheidungen des Senats sowie über Entwicklungslinien der Senatsrechtsprechung aus erster Hand.

Unsere Referenten sind:

Manfred Born, Richter am Bundesgerichtshof Karlsruhe, stellvertretender Vorsitzender des II. Zivilsenats.

Dr. Falk Bernau, Richter am Bundesgerichtshof Karlsruhe, Mitglied des II. Zivilsenats.

Die Wesentlichen Themen:

  • Personengesellschaftsrecht, u.a.
    • Analoge Anwendung des § 179a auf die Personengesellschaft?
    • Virtuelle Versammlung
    • Rückständige Einlage
    • Nachhaftung bei Kapitalherabsetzung
    • Außenhaftung in der Insolvenz
    • Darlegung durch den Insolvenzverwalter
    • Einforderung von Nachschüssen durch den Liquidator
    • Entlastung in der GmbH & Co. KG
    • Ausschluss aus der Gesellschaft
    • Schiedsfähigkeit IV
  • GmbH-Recht, u.a.
    • Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters
    • Gesellschafterliste, negative Legitimationswirkung
    • Geschäftsführung und Geschäftsführerhaftung, Darlegungs- und Beweislast
    • Die Reichweite des § 46 Nr. 8 GmbHG
    • actio pro socio
    • Ersatzanspruch nach Verstoß gegen Zahlungsverbot
    • Insolvenzverschleppungshaftung
    • Berechnung des Verlustausgleichs
  • Aktienrecht, u.a.
    • Hauptversammlungsbeschlüsse
    • Klagebefugnis des Insolvenzverwalters
    • Verträge mit Aufsichtsratsmitgliedern
  • Registerrecht
    • Anmeldung zum Handelsregister
    • "partners" in der Firma einer GmbH
    • Löschung der Eintragung eines Geschäftsführers
    • Löschung der GmbH und Steuerfestsetzung
  • Insolvenz, Auflösung und Liquidation
    • Insolvenzrechtliche Einordnung der Auszahlung eines Abfindungsguthabens
    • Verwertung der Firma in der Insolvenz
    • Insolvenzplan und Fortsetzungsbeschluss
    • Patronatserklärung

(Änderungen aufgrund aktueller Rechtsprechungsentwicklung bleiben vorbehalten!)

Modul 2: "Grenzüberschreitende Sitzverlegungen, Online-Gründungen u.a." am 16.11.2022, 15:00 Uhr - 17:45 Uhr

Dozent: Richter am AG Berlin-Charlottenburg - Handelsregister - Dr. Dr. Christian Schulte

Programm:

  • Das EU-Company-Law-Package im Überblick, ein langer Weg....
  • Umsetzung der grenzüberschreitenden formwechselnden Sitzverlegung und Spaltung in inländisches Recht (Sachstand und Praxiserfahrungen)
  • Novellierung der Vorschriften zu grenzüberschreitenden Verschmelzungen (alter Wein in neuen Schläuchen)?
  • grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personenhandelsgesellschaften ("Bridging the gap")?
  • die "Online Gründung" von GmbH´s, was bringt es für die Praxis?

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaften "Handels- und Gesellschaftsrecht" oder "Insolvenz- und Sanierungsrecht" (7,5 FAO-Stunden) oder "Internationales Wirtschaftsrecht" (2,5 FAO-Stunden)

« zurück zur Übersicht