Angemeldet als: 
Gast    

Arbeitsverträge optimal gestalten (6 FAO Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
68_250521-S-FA
Referent(en):
Holger Lüders
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Online, Seminare
Geeignet für Fachanwalt:
Arbeitsrecht - 6,0 Std.
Termine:
21.05.2025 14:00 Uhr – 17:15 Uhr
22.05.2025 14:00 Uhr – 17:15 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
270,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 321,30)

Beschreibung

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Arbeitsrecht" (6 FAO-Stunden)

Teil 1: Mittwoch, 21.05.2025 von 14.00 Uhr  - 17.-15 Uhr
Teil 2: Donnerstag, 22.05.2025 von 14.00 Uhr  - 17.-15 Uhr

Seminarinhalt:

Einführung

  • Form, Inhalt und Funktion des Arbeitsvertrags
  • Beachtung des Nachweisgesetzes
  • Grundlagen der AGB-Kontrolle
  • Mitbestimmung oder Informationsrechte des Betriebsrates?

Klauseln anlässlich des Vertragsschlusses

  • Befristungen und Probezeit
  • Tätigkeitsbeschreibungen, Arbeitsort und Versetzungsklauseln
  • Auflösende Bedingungen

Allgemeine Vertragsklauseln

  • Teilzeitarbeit
  • Ausschluss- bzw. Verfallfristen
  • Vertragsstrafen
  • Pflichten bei (krankheitsbedingten) Abwesenheiten
  • Haftungsregelungen

Klauseln zu Vergütungsfragen

  • Variable Vergütung, Zielvereinbarungen, Provisionen
  • Freiwilligkeitsvorbehalte, Widerruf von Leistungen
  • Abgeltung von Überstunden, Gehaltsanpassungen

Bezugnahmeklauseln

  • statische oder dynamische Verweisung
  • Tarifwechsel
  • Öffnungsklauseln für kollektivrechtliche Vereinbarungen

Klauseln anlässlich der Vertragsbeendigung

  • Altersgrenzen
  • Kündigungsfristen nachvertragliche Wettbewerbsverbote
  • Schriftformklauseln

_____________________________________________________________________________________________________________________

Dozent: RA Dr. Holger Lüders, FA für Arbeitsrecht, HEUKING Düsseldorf

__________________________________________________________________________________________________________________________________

Bitte beachten Sie als Online-TeilnehmerIn:

Sie benötigen nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.

Sie erhalten zwei Tage vor Seminarbeginn weitere Informationen und einen Zugangslink, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können. Wir führen unsere Online-Veranstaltungen über ZOOM durch.

Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.

Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.

 

« zurück zur Übersicht