Angemeldet als: 
Gast    

Die Teilungsversteigerung im Erb- und Familienrecht sowie Verkehrswertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken (6 FAO Stunden)

Informationen:

Seminarnummer:
7_231213-S-FA
Referent(en):
Stefan Geiselmann, Alexander Schwehr
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Anwaltsseminare, Seminare, Online
Geeignet für Fachanwalt:
Erbrecht - 6,0 Std.
Familienrecht - 6,0 Std.
Miet- und Wohnungseigentumsrecht - 5,0 Std.
Termine:
13.12.2023 12:00 Uhr – 15:00 Uhr
13.12.2023 15:30 Uhr – 18:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
270,00 zzgl. 19% USt. (gesamt 321,30)

Beschreibung


Aus organisatorischen Gründen findet das Seminar rein online statt.

Die Teilungsversteigerung ist oftmals das letzte Mittel, um Gemeinschaften an Grundstücken auseinander zu setzen.

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern einen umfassenden Ablauf des Versteigerungsverfahrens. Es werden wertvolle Praxistipps für die erfolgreiche Auseinandersetzung oder Abwehr von der Teilungsversteigerung vermittelt.

Aber auch das Gutachten spielt in der Versteigerung eine wesentliche Rolle. Den Seminarteilnehmern wird insoweit erläutert, welche Grundsätze bei der Bewertung einer Immobilie zu beachten sind.

Folgende Themen werden behandelt:

Überblick Verkehrswertermittlung am 13.12.2023,12:00 Uhr - 15:00 Uhr :

  • Legaldefinition des Verkehrswertes
  • Aufbau des Verkehrswertgutachtens
  • Wertermittlungsverfahren (normierte und nicht normierte Verfahren der Verkehrswertermittlung)
  • Schema der einzelnen normierten Wertermittlungsverfahren
  • Mögliche Fehlerquellen von Verkehrswertgutachten

Überblick Teilungsversteigerung am 13.12.2023, 15:30 Uhr - 18:30 Uhr:

I.  Verfahrensvoraussetzungen

II. Verfahren bis zum Versteigerungstermin

  • Einstellung gem. § 180 ZVG
  • Einstellung und Bewilligung eines Antragstellers
  • Einstellung nach § 3b Abs. 3 VermG
  • u.v.m.

III.         Versteigerungstermin, § 66 ZVG

  • Geringstes Gebot, § 182 ZVG
  • Bietestunde
  • Gebote
  • Sicherheitsleistung
  • Zuschlagsentscheidung
  • u.v.m.

IV. Erlösverteilung – taktische Hinweise –

V.  Gerichtskosten und Rechtsanwaltsvergütung

VI. Beispiele mit erlöschendem Recht in Abt. II nebst Teilungsplan

Die Veranstaltungen können modular gebucht werden.

Die Seminarteilnehmer erhalten ein umfangreiches Skript.

Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Familienrecht" oder "Erbrecht" (6 FAO-Stunden)

« zurück zur Übersicht