Anwaltsvergütung im sozialrechtlichen Mandat bei Begleitung der Betriebsprüfung (2,5 FAO-Stunden)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 131214_2-S-RA
- Referent(en):
- Horst-Reiner Enders
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Anwaltsseminare, Online, Seminare, Mitarbeiterseminare, Gebührenrecht
- Geeignet für Fachanwalt:
- Arbeitsrecht - 2,5 Std.
Sozialrecht - 2,5 Std.
Versicherungsrecht - 2,5 Std. - Termine:
-
14.12.2023 14:00 Uhr – 16:45 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 125,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 148,75 €)
Beschreibung
Das Seminar richtet sich speziell an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Fachanwältinnen und Fachanwälte für Sozialrecht, Rechtsanwaltsfachangestellte, Rechtsfachwirtinnen / Rechtsfachwirte, Bürovorsteherinnen / Bürovorsteher im RA-Fach. Vorkenntnisse im Bereich des RVG sollten unbedingt vorhanden sein.
In dem Seminar wird im Anschluss an die Thematik am Vormittag des 14.12.2023, 10:00 Uhr - 122:45 Uhr Sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung was aus anwaltlicher Sicht wichtig ist? die gebührenrechtliche Seite beleuchtet.
Themenschwerpunkte sind u. a.:
- Vergütung der anwaltlichen Tätigkeit bei Beratung / Vertretung wegen im Rahmen einer sozialversicherungsrechtlichen Betriebsprüfung
- Vergütung nach dem RVG?
- Betragsrahmengebühren oder Wertgebühren?
- Beratung oder Vertretung, Gegenstandswert?
- Oder doch besser Vergütungsvereinbarung?
- Vergütung nach dem RVG?
- Was ist bei Abschluss einer Vergütungsvereinbarung zu beachten?
- Widerrufsbelehrung
- Rechtsprechung des EuGH
- Stundenhonorar, Zeittaktklausel
- Absichtserklärung, am Ende des Mandats über Pauschale neu zu verhandeln
- Terminsgebühr im sozialrechtlichen Mandat, in dem Betragsrahmengebühren entstehen
- Erledigungsgebühr im sozialrechtlichen Mandat, in dem Betragsrahmengebühren entstehen
Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft "Arbeitsrecht" oder "Sozialrecht" oder "Versicherungsrecht" (2,5 FAO-Stunden)