TEIL 5: "Wie vermittele ich mein Fachwissen an Auszubildende? Ausgewählte Ausbildungsmethoden und lerntheoretische Grundlagen
Informationen:
- Seminarnummer:
- 240108_Ausbilder
- Referent(en):
- Annette Urban-Stoklossa
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Ausbildungsbegleitung, Seminare, Online, Anwaltsseminare, Mitarbeiterseminare
- Termine:
-
08.01.2024 17:00 Uhr – 17:45 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 0,00 € zzgl. 19% USt. (gesamt 0,00 €)
Beschreibung
Kostenfreie Seminarreihe für Ausbilderinnen und Ausbilder im Rahmen des Förderprogramms des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Seminarinhalt:
Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht.“ (Georg Bernard Shaw). Dieses Zitat zeigt, wie hoch der Schwierigkeitsgrad ist, Wissen so zu vermitteln, dass jeder es verstehen kann. Es gibt eine Vielzahl von Ausbildungsmethoden für die duale Ausbildung, die dabei hilfreich sein können. Individuell für die jeweilige Auszubildende oder den jeweiligen Auszubildenden sollten die passenden Methoden gewählt werden, die sie bzw. ihn am besten beim Lernen unterstützen. Im Teil 5 der Ausbildungsreihe beschäftigen wir uns daher mit einer Auswahl an Ausbildungsmethoden und gehen insbesondere auch der Frage nach, für welche Ausbildungssituationen und welche Art von Auszubildenden die jeweilige Methode am besten geeignet ist, um ein optimales Lernergebnis zu erzielen.
Format: Theoretischer Input und Diskussionen
Die Anmeldung kann online erfolgen unter www.rak-fortbildungsinstitut.de oder per Post Seminar-Nr. „240108_Ausbilder“ (bitte angeben).
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Seminar:
Frau Julia Schmidt
Telefon: 0711 / 22 21 55-54; Telefax: 0711 / 22 2155-56
E-Mail: schmidt@rak-fortbildungsinstitut.de